Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cc3e52e914a944f59c8081a58d63c620
Themengebiete: Gerechtigkeit Israel Landnahme Palästina Religionen
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2018
EAN: 9783981891621
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Duchrow, Ulrich Ulrich, Hans G. Ulrich
Verlag: Verlag Stiftung Hirschler
Untertitel: Jenseits von Luthers Feindbildern
Produktinformationen "Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel"
Aus der internationalen Buchserie Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation bezieht dieser Bd./Vol. 7 die Realität in Palästina/Israel auf die Vision des Paulus vom Zusammenleben der Juden und Völker in der Gemeinschaft des Messias Jesus. Luther deutet die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium falsch, indem er daraus Feindbilder entwickelt. Diese sind heute wiederbelebt, denen auch aus muslimischer Sicht entschieden widersprochen wird. Zwei jüdische Beiträge kritisieren den Missbrauch des christlich-jüdischen Dialogs zur Legitimation des Staates Israel aus der Sicht der Propheten und der bekennenden Kirche. Diese zwei jüdischen Beiträge dürften den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) am meisten ob dieses Buches erzürnt und zu seiner Erklärung mit massiven Verunglimpfungen veranlasst haben. Der Beitrag eines israelischen Ökonomen zeigt, wie der Westen die Völkerrechtsbrüche des Staates Israel ermöglicht. Was heißt das theologisch und politisch für uns? Darüber erhoffen die Autor*innen eine öffentliche Debatte statt des heute üblichen leichtfertigen Vorwurfs des Antisemitismus’ als einziger Antwort, wenn israelische Rechtsbrüche kritisiert werden – ein Verhalten, das neuen Antisemitismus generiert. Aus der internationalen Buchserie Die Reformation radikalisieren / Radicalizing Reformation bezieht dieser Bd./Vol. 7 die Realität in Palästina/Israel auf die Vision des Paulus vom Zusammenleben der Juden und Völker in der Gemeinschaft des Messias Jesus. Luther deutet die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium falsch, indem er daraus Feindbilder entwickelt. Diese sind heute wiederbelebt, denen auch aus muslimischer Sicht entschieden widersprochen wird. Zwei jüdische Beiträge kritisieren den Missbrauch des christlich-jüdischen Dialogs zur Legitimation des Staates Israel aus der Sicht der Propheten und der bekennenden Kirche. Diese zwei jüdischen Beiträge dürften den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) am meisten ob dieses Buches erzürnt und zu seiner Erklärung mit massiven Verunglimpfungen veranlasst haben. Der Beitrag eines israelischen Ökonomen zeigt, wie der Westen die Völkerrechtsbrüche des Staates Israel ermöglicht. Was heißt das theologisch und politisch für uns? Darüber erhoffen die Autor*innen eine öffentliche Debatte statt des heute üblichen leichtfertigen Vorwurfs des Antisemitismus’ als einziger Antwort, wenn israelische Rechtsbrüche kritisiert werden – ein Verhalten, das neuen Antisemitismus generiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen