Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religion und Moral

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18721a70a5a6934bcdbe5bcdf38304e324
Themengebiete: Beziehung Distinktion Gesellschaft Institution Integration Lebensstil Luhmann Moderne Modernisierung Moral
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2001
EAN: 9783810031631
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Krüggeler, Michael Pickel, Gert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Entkoppelt oder Verknüpft?
Produktinformationen "Religion und Moral"
wird -und als deren Teilaspekt eine Loslösung der Moral von der Religion -, stellt sich die Frage nach einer formulierbaren Einheit dieses Ganzen vor dem Hintergrund des Eindrucks drohender Desintegration. Es wäre also nur allzu verständlich, wenn die soziologische Vorstellung unmittelbarer sozialer "Integration" einen ihrer Gründe findet im Eindruck der Krisenerfahrung der Soziologie im Blick auf die Modemisierung der Gesellschaft. Auch wenn es nach neueren Erkenntnissen zutreffend ist, dass es "keine funktionierende menschliche Gesellschaft ohne ein Ordnungssys tem" gibt (Neumann 1993: 11), wäre also die grundsätzliche Vorstellung einer religiösen Legitimierung der moralischen Durchsetzung dieses Ord nungssystems als eine Projektion aus der Modeme ins Traditionale -wobei diese Gegenüberstellung die Komplexität des sogenannten Traditionalen immer reduziert -zu werten. Formuliert man diese kritische Anmerkung positiv, dann erreicht man zugleich einen wichtigen Punkt des Konsenses der folgenden Beiträge: Der Zusammenhang von Religion und Moral ist nicht systematisch, von der je weils angezielten "Sache" her gegeben, die Verknüpfung von Religion ei nerseits und Moral andererseits muss vielmehr als historisch kontingent an gesehen werden. Und das bedeutet: Eine Verbindung von Religion und Moral ist grundsätzlich "auch heute noch" denkbar und möglich und sie war "frü her" keineswegs immer gegeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen