Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religion und Migration heute

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18106dfe8144f04dc28850a113e3df17fb
Themengebiete: Christentum Heimat Identitätsmuster Integration Kirche Migration Politik Religion Staat
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2012
EAN: 9783795426729
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Manemann, Jürgen Schreer, Werner
Verlag: Schnell & Steiner
Untertitel: Perspektiven - Positionen - Projekte
Produktinformationen "Religion und Migration heute"
In aktuellen Debatten zur Migration wird Religion zumeist als Störfaktor einer erfolgreichen Integrationspolitik wahrgenommen. Diese Einschätzung wird in den folgenden Beiträgen anhand folgender Fragen diskutiert und problematisiert: Bietet nicht gerade das kirchlich verfasste Christentum Heimstätten für Fremde? Besitzt nicht ein politisches System, das eine gewisse Durchlässigkeit zwischen Religion und Politik kennt, das etwa auf einer offenen, wohlwollenden Neutralität zwischen Kirche und Staat beruht, mehr Potenziale für Integration als ein strikt laizistisches System? Führen Prozesse der Migration zur Revitalisierung von Religionen? Welchen Stellenwert hat das Thema „Migration“ für das Selbstverständnis von Kirche? Ist Kirche nicht immer in Bewegung? Ist Migration im Sinne der Ortlosigkeit nicht das Milieu von Gotteserfahrung? Den Herausgebern ist es gelungen, namhafte Autoren aus verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning zum Beispiel hat an der Universität Duisburg-Essen Migrationspädagogik unterrichtet und Prof. Dr. Alexander–Kenneth Nagel lehrt „Sozialwissenschaftliche Religionsforschung“ in Bochum. Aus muslimischer Sicht schreiben Hamideh Mohagheghi, Lehrbeauftrage für die Religion des Islam an der Universität Paderborn, und Dr. Naika Foroutan von der Humboldt-Universität Berlin. Auch Praktiker aus dem sozialpädagogischen Bereich kommen zu Wort und nicht zuletzt Prof. Dr. Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung mit seinem pointierten Vortrag, der bereits beim Symposium im Mai für langen Applaus gesorgt hatte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen