Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religion - Kirche - Spiritualität in Österreich nach 1945

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186cf86cb384c14b069444957b6adffd10
Autor: Polak, Regina Zulehner, Paul M.
Themengebiete: Geschichte 1945-2005 Katholische Kirche Politik Religion Österreich
Veröffentlichungsdatum: 09.01.2007
EAN: 9783706541787
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Befund, Kritik, Perspektive
Produktinformationen "Religion - Kirche - Spiritualität in Österreich nach 1945"
Seit 1945 hat sich die religiöse Landschaft in Österreich gravierend verändert und ein unhintergehbar neues Profil bekommen. Aus einem Land, in dem aus historischen Gründen ein obrigkeitlich strukturierter Katholizismus die längste Zeit der sozioreligiöse Normalfall war, wurde eines, dessen Gesellschaft sich in einem herausfordernden und spannungsreichen Umbruch hin zu einer religiös pluralen befindet. Paul M. Zulehner und Regina Polak zeichnen die Schwerpunkte dieser Entwicklung nach und reflektieren sie aus einer sozialwissenschaftlichen und pastoraltheologischen Perspektive. Zunächst wird die bewegte Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Österreich dargestellt; dabei lässt sich sehen, wie Religion in Österreich ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik nachhaltig verändert: Das religionspolitische Konzept des politischen Katholizismus wandelt sich hin zu einer widersprüchlichen Vielzahl und Vielfalt religiöser und religionspolitischer Konzepte und Stile. Die Beschreibung der gegenwärtigen, religionsbunten und hochambivalenten Situation konzentriert sich in einem zweiten Schritt auf die aktuelle sozioreligiöse Situation im Land: auf die individuell geglaubte Religion und auf die wichtigsten Tendenzen und Dynamiken im religiös-spirituiellen Feld wie z. B. Universalisierung und Verinnerlichung von Religion. Das Thema Religion kehrt unter der vieldeutigen Chiffre "Spiritualität" auf der Personebene wieder und hat dort ambivalente Auswirkungen: Spiritualität kann vertrösten oder verzweckt werden, kann aber auch verwandelnde Wirkungen im Sinne reifender Humanität nach sich ziehen. Schließlich wird mit Blick auf die Zukunft gefragt, ob Kirche und Religion für die großen globalen und europäischen gesellschaftlichen Herausforderungen auch ausreichend gerüstet sind: die Krisen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Umwelt verlangen neben politischen auch nach religiösen Antworten. Die beiden Autoren sind davon überzeugt, dass Religion und Spiritualität für die Zukunft der Gesellschaft eine Schlüsselrolle spielen werden: Welche Rolle dies sein wird - ob friedensfördernd oder gewaltvermehrend -, dafür werden derzeit die Weichen gestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen