Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religion, Esoterik und Nation im frühen Zionismus (1900-1923)

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813e05ca33a9e467eb1d95844320a5339
Autor: Freiseis, Fabian
Themengebiete: Frühzionismus Identity Identität, jüdische Identitätsdiskurse Post-colonialism Postkolonialismus global history of religions identity discourses.
Veröffentlichungsdatum: 04.06.2024
EAN: 9783111374680
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Eine genealogische Untersuchung zu Buber, Gordon und Borochov
Produktinformationen "Religion, Esoterik und Nation im frühen Zionismus (1900-1923)"
Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar?Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900_untersucht. Dazu werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Aharon Gordon und Ber Borochov anhand der Kategorien Religion, Nation und – als wichtigem zeitgenössischem Einfluss – Esoterik analysiert.Diese Untersuchung des frühen Zionismus in einem globalen historischen Kontext zeigt sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen im frühen Zionismus auf und verdeutlicht dessen Stellung als jüdische Bewegung in der breiteren Geschichte von Religion und Esoterik. Ours is an age shaped by identity debates. This publication focuses on works by Martin Buber, Aharon Gordon, and Ber Borochov, and asks how these authors construed Jewish-Zionist identity in the midst of global notions of nation, religion, and esotericism – each in their own way. This exploration of processes of identity building illustrates the struggles over tradition and reform, even in early Zionism.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen