Religion des Bürgers statt Zivilreligion
Grichting, Martin
Produktnummer:
18ed449fc6eee4405ea12b0c108a517c50
Autor: | Grichting, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Christentum Demokratie Freiheit Glaube Grundrechte Liberalismus Philosophie Religion Religionsfreiheit |
Veröffentlichungsdatum: | 12.02.2024 |
EAN: | 9783796550607 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Zur Vereinbarkeit von Pluralismus und Glaube im Anschluss an Tocqueville |
Produktinformationen "Religion des Bürgers statt Zivilreligion"
Dass Religion und Aufklärung unvereinbar sind, ist eine gängige Ansicht. Deshalb vertrügen sich gelebter Glaube und aufgeklärte Gesellschaften nicht miteinander. Alexis de Tocqueville hat demgegenüber nicht nur betont, dass Religion – in erster Linie die christliche – für den Bestand freier und offener Gesellschaften notwendig sei. Er hat auch einen Weg gewiesen, wie sich Religionsgemeinschaften und deren Anhänger in der pluralistischen Gesellschaft demokratiekompatibel einbringen können. Die katholische Kirche hat mit dem II. Vatikanischen Konzil (1962–1965) Tocquevilles Ansatz weitergeführt. Sie schlägt heute ein universalisierbares Modell vor, das es auch anderen Religionsgemeinschaften ermöglicht, sich in offenen und freien Gesellschaften konstruktiv einzubringen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen