Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religiöse Vielfalt und soziale Integration

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de78fe1acc1d4889b60f233d6bb85f51
Themengebiete: Antike Religiöse Vielfalt Republik Italien
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2013
EAN: 9783938032589
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 335
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jehne, Martin Linke, Bernhard Rüpke, Jörg
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Die Bedeutung der Religion für die kulturelle Identität und die politische Stabilität im republikanischen Italien
Produktinformationen "Religiöse Vielfalt und soziale Integration"
Wie wurde Italien in die römische Republik integriert? Wurde es überhaupt integriert? Welche Rolle spielte die Religion in der Kooperations- und Konfliktgeschichte zwischen Rom und den Gemeinwesen der Halbinsel? Wirkte sie trennend oder verbindend, konnte sie bei der Annäherung von Vormacht und Bundesgenossen ein hilfreiches Medium sein, näherten sich die Götterwelten und Kultformen aneinander an oder waren religiöse Überzeugungen und ihre kollektiven Manifestationen primär Resistenzräume der eigenen Identitätswahrung in Abgrenzung vom Hegemon? Diesen und verwandten Fragen wird im vorliegenden Band, der auf eine Tagung in Dresden zurückgeht und die Perspektiven des Bandes Herrschaft ohne Integration? Rom und Italien in republikanischer Zeit (2006 erschienen als Band 4 dieser Reihe) fortführt, in elf Studien nachgegangen. Dabei werden Spezifika italischer Religionsformen ebenso gewürdigt wie römische Herrschaftsakte insbesondere bei der Ausgestaltung von Colonien. Kontaktzonen und Kommunikationsräume sind von großer Bedeutung, so daß Kultzentren eine besondere Aufmerksamkeit zukommt; religiöse Pluralität wird auf ihre Wirkung hin analysiert, kulturelle Identitäten werden von ihrer religiösen Dimension her in den Blick genommen. Angesischts der großen Flexibilität römischer Formen und Praktiken und des begrenzten Integrationsbedarfs stellte die religiöse Vielfalt im römisch dominierten Italien kein gravierendes Hindernis für eine Annäherung dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen