Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religiöse Kunst der Moderne im Raum Rottweil 1945-2017

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186d2aee32b2fd47b7b87f65d7bb58702a
Themengebiete: Kunst Moderne Religion Rottweil
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2017
EAN: 9783928869362
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rüth, Bernhard
Verlag: Landratsamt Rottweil
Produktinformationen "Religiöse Kunst der Moderne im Raum Rottweil 1945-2017"
Der obere Neckarraum ist seit Jahrhunderten eine Hochburg christlicher Kunst. Im „Kunstraum Rottweil“ vollzog sich in den 1950er und 1960er Jahren auf breiter Front der Aufbruch in die (Zweite) Moderne. In einem Modernisierungsschub brachten der Bildhauer Erich Hauser und seine Mitstreiter die Kulturstadt Rottweil und ihr Umland auf das künstlerische Niveau der Zeit. Auch die christlichen Kirchen öffneten sich in der Nachkriegszeit der zeitgenössischen Kunst. In und um Rottweil wurden viele Kirchen und Kapellen im Geist der Moderne neu gestaltet und mit aktuellen Werken sakraler Kunst ausgestattet. In unseren Tagen ist im Kunstraum Rottweil auf der Seite der Kirchen die „ökumenische Aufmerksamkeit für Gegenwartskunst“ (Marcus Keinath) stark ausgeprägt. Der Katalog zur Ausstellung „Religiöse Kunst der Moderne im Raum Rottweil“ geht von einem integralen Ansatz aus; er vereinigt Werke sakraler Kunst und Werke mit religiöser Thematik, die nicht im kirchlichen Kontext stehen. Unter regionalen Gesichtspunkten bietet er einen exemplarischen Überblick über das weite Feld der christlichen Kunst im Zeitraum 1945–2017. Vertreten sind Künstler und Künstlerinnen, deren Lebensmittelpunkt im Raum Rottweil lag bzw. liegt, ebenso wie „assoziierte“ Künstler, die mit dem Raum Rottweil in produktiver Verbindung standen beziehungsweise stehen. Das Spektrum der künstlerischen Positionen ist breit gefächert; es reicht vom sog. Expressiven Realismus der Nachkriegszeit bis zur Minimal Art und zur Arte Povera der Gegenwart.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen