Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religiöse Kindererziehung und religiös begründete Konflikte in der Familie

107,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cae3921892804c1f88d8d9c35f85c143
Autor: Vellmer, Anja
Themengebiete: Anja Darstellung Familie Instrumentarien Kindererziehung Konflikte begründete familiärer historische Entwicklung ihrer
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2010
EAN: 9783631598528
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Eine rechtsübergreifende Darstellung familiärer religiöser Konflikte und der staatlichen Instrumentarien zu ihrer Lösung
Produktinformationen "Religiöse Kindererziehung und religiös begründete Konflikte in der Familie"
In der juristischen Auseinandersetzung führt die religiöse Kindererziehung eher ein Schattendasein. Dennoch sorgen Ereignisse wie religiös motivierte Schulverweigerung oder die Erziehungsmethoden religiöser Gruppierungen und Sondergemeinschaften immer wieder für Aufsehen. Religionen haben sich also auch in der säkularisierten Gesellschaft als vital erwiesen und prägen in verschiedenen Ausformungen den familiären Alltag. Religiös begründete innerfamiliäre Konflikte brechen oft aus dem privaten Kontext aus und beschäftigen die Gerichte. Dort getroffene Entscheidungen, wie bezüglich des Streits getrennt lebender Eltern über die Taufe ihres Kindes oder der Verweigerung einer Bluttransfusion aus religiösen Gründen, werden auch in der Literatur kontrovers diskutiert. Die Relevanz einer eingehenden juristischen Auseinandersetzung mit religiöser Erziehung und dabei auftretenden Konflikten ist damit offenkundig, geht es doch den meisten Fällen um das Wohl des Kindes. Diese Arbeit soll das bestehende Forschungsdesiderat beheben und liefert eine fundierte und umfassende Darstellung religiöser Kindererziehung und religiös begründeter familiärer Konflikte. Ausgehend von religionspädagogischen Grundüberlegungen und der soziologischen und psychologischen Bedeutung von Religion über die historischen Wurzeln des Rechts der religiösen Erziehung umfasst die Betrachtung das innerkirchliche Recht, verfassungsrechtliche Vorgaben sowie sorgerechtliche Fragestellungen und Maßnahmen aus der Weimarer Republik, dem Dritten Reich, der DDR bis hin zur heutigen Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen