Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religiöse Erziehung in der Lebenswelt der Moderne

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18260e67ac805249fc97aa582645400550
Autor: Wiegand, Wolfgang
Themengebiete: Praxis Religionsunterricht Religionspädagogik Religiöse Erziehung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1994
EAN: 9783926972378
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: Gebunden
Verlag: Egert, G
Untertitel: Zur sozialwissenschaftlichen und theologischen Grundlegung eines pragmatischen Modells religiöser Erziehung
Produktinformationen "Religiöse Erziehung in der Lebenswelt der Moderne"
Ausgehend von den Alltagsproblemen des Religionsunterrichts und den Erkenntnissen von Peter Berger und Niklas Luhmann untersucht diese Arbeit die aktuelle gesellschaftliche Situation von religiöser Erziehung in der Lebenswelt der Moderne. Danach wird ein allgemeiner Religionsbegriff erarbeitet, der die Veränderungen der Moderne aufgreift, sich an die jüdisch-christliche Religion anschließt und in das religionspädagogisch relevante Konzept der Sozialen Einstellung überführt werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse münden ein in fünf pädagogische Prinzipien, und darauf aufbauend wird ein aktuelles Konzept religionspädagogischen Handelns entfaltet. Das Buch versteht sich als konsequenter Versuch der Aufarbeitung der systematisch-theologischen Position Wolfhart Pannenbergs für die Religionspädagogik und als vorläufige Skizzierung des religiösen Verstehens im Kontext des Modells einer Handlungshermeneutik basierend auf der Theorie des Fremdverstehens von Alfred Schütz. Es dient der interdisziplinären Grundlegung eines allgemeinen Religionsbegriffes jenseits des konstruierten Gegensatzes von Religion und Glaube. Ferner stellt das Buch einen neue Akzente setzenden Beitrag zur Diskussion um den sozialwissenschaftlichen und theologischen Begründungszusammenhang der Modifizierung der pädagogischen und religionspädagogischen Praxis angesichts der Veränderungen in der Lebenswelt der Moderne dar. Das Buch wendet sich an alle, die in der religionspädagogischen Arbeit stehend Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen