Reizbare Maschinen
Sarasin, Philipp
Autor: | Sarasin, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Bewusstsein / Körperbewusstsein Gender Studies Geschichte Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick Geschichte / Kulturgeschichte Geschichte / Sozialgeschichte Geschlechterforschung Historie Hygiene (medizinisch) Kulturgeschichte Körper (medizinisch) Körperbewusstsein Körperpflege Medizin / Geschichte Neunzehntes Jahrhundert Sozialgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2001 |
EAN: | 9783518291245 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Untertitel: | Eine Geschichte des Körpers 1765-1914 |
Produktinformationen "Reizbare Maschinen"
Der Hygienediskurs des 19. Jahrhunderts versprach »Gesundheit und ein langes Leben« - und konstruierte so den modernen Körper. Er entwickelte aus der antiken Grammatik physischer Differenz eine moderne Sprache der »Individualität«. Er lehrte die Zeichen von Lust und Schmerz zu lesen, den Körper zu regulieren und ihn zu genießen. Sein heimliches, paradoxes Zentrum war der Reiz: Er ermöglichte »ächte Thätigkeit und ächten Genuss« und bedrohte im Exzess Leib und Leben. Auf ihn konzentrierte sich die hygienische »Sorge um sich«: Wer den Reiz kontrolliert, beherrscht seinen Körper - und damit sich selbst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen