Reiss-Engelhorn-Museen – Die Geburtsstunde der Fotografie
Brown, Barbara, Forster, Sheila, Maekawa, Shin, Oeben, Stephanie, Sui, Claude W.
Produktnummer:
18484df2d83b744933aca05e9bf113d416
Autor: | Brown, Barbara Forster, Sheila Maekawa, Shin Oeben, Stephanie Sui, Claude W. |
---|---|
Themengebiete: | Fotografie Fotosammlung Gernsheim Gernsheim-Collection Reiss-Engelhorn-Museen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2012 |
EAN: | 9783868283303 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Sui, Claude W. Wieczorek, Alfried |
Verlag: | KEHRER Verlag |
Untertitel: | Meilensteine der Gernsheim-Collection |
Produktinformationen "Reiss-Engelhorn-Museen – Die Geburtsstunde der Fotografie"
Der Fotohistoriker Helmut Gernsheim (1913 –1995) besaß die größte Fotosammlung der Welt. Erstmals nach einem halben Jahrhundert werden fu¨r eine Ausstellung die beiden Teile zusammengefu¨hrt: Der historische Teil befindet sich im Harry Ransom Center der Universität Texas in Austin, der zeitgenössische im Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen. Unter den bedeutenden Aufnahmen befindet sich auch die erste fotografische Außenaufnahme der Welt von Joseph Nicéphore Niépce aus dem Jahr 1826. Damit hat Helmut Gernsheim der Fotografie nicht nur ihr erstes erhaltenes Werk zuru¨ckgegeben, sondern auch die 'offizielle Geburtsstunde' der Fo to grafie – fu¨r die bis dato mit der Erfindung der Daguerreotypie das Jahr 1839 galt – auf das Jahr 1826 vordatieren können. Mit insgesamt rund 220 herausragenden Exponaten gewähren die Ausstellung und die begleitende Publikation einen bisher nie dagewesen Einblick sowohl in die beispiellose Sammlungsgeschichte der Gernsheim-Collection als auch einen faszinierenden Überblick u¨ber die Geschichte der Fotografie. Neben zahlreichen Meilensteinen des Bildjournalismus werden bedeutende Protagonisten der Porträtkunst, die wichtigsten Fotografen der sogenannten Straight Photography / Neues Sehen sowie historische und zeitgenössische Positionen der ku¨nstlerischen, experimentellen und inszenierten Fotografie präsentiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen