Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reisen in Ost-Afrika ausgefuehrt in den Jahren 1837-55

27,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41989211
Autor: Krapf, Johann Ludwig
Veröffentlichungsdatum: 10.06.2021
EAN: 9783961672943
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 524
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Classic-Library
Untertitel: Erster Theil
Produktinformationen "Reisen in Ost-Afrika ausgefuehrt in den Jahren 1837-55"
Johann Ludwig Krapf (1810-1881) war ein deutscher evangelischer Missionar in Ostafrika, Entdecker, Sprach- und Afrikaforscher. Als Mitglied der Church Mission Society ging Krapf zunächst nach Abessinien und später nach Ostafrika, wo er nördlich von Mombasa die erste englische Missionsstation gründete. Zusammen mit dem Missionar Johannes Rebmann (1820-1876) unternahm er mehrere erfolgreiche Reisen ins Binnenland, so nach Teita, Usambara, ins Kikuyugebiet sowie zum Tana-Fluss. Bei diesen Reisen ins Innere Ostafrikas entdeckte Rebmann für die westliche Welt den Kilimandscharo und Krapf das Mount-Kenya-Massiv. In Europa schenkte man den Erzählungen der beiden Missionare und Entdecker, daß es südlich des Äquators Eis und Schnee gäbe, jedoch über Jahre keinen Glauben. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0) Seine Entdeckungsreisen in das Landesinnere Ostafrikas hielt Krapf in seinem vorliegenden zweiteiligen Werk fest. Der erste Band enthält die Beschreibung seines Aufenthalts in Abessinien und den Äquator Gegenden. Umfangreiche geographische und ethnographische Beschreibungen, Schilderungen der exotisch anmutenden Lebenswelten der Urbewohner, Missionsarbeit und deren Problematik sowie wiederholte Spekulationen über die Existenz großer Seen als die Quellen des Nils, oft unpräzise formuliert, weckten die Neugier der Geographen und gaben Anlass zu weiteren Expeditionen und wissenschaftlichen Erkundungen. Krapf selbst sah sich nicht als Forschungsreisender, trotz seiner und Rebmanns Entdeckung des Kilimandscharo und Mount Kenya, sondern als Missionar, obwohl die erzielten Erfolge auf diesem Gebiet als gering einzustufen sind. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1858.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen