Reichtum und Religion
Enderwitz, Ulrich
Produktnummer:
189d8e41c188a7482097dad34c4ec981db
Autor: | Enderwitz, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Bürgertum Erster Weltkrieg Imperialismus Monarchie Neuzeit Reichtum Religion Revolution Sozialismus Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2013 |
EAN: | 9783894385354 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 457 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | PapyRossa Verlag |
Untertitel: | Die Macht des Kapitals: Die Methode der Macht [Bd. 4, Teil 2] |
Produktinformationen "Reichtum und Religion"
Der zweite Band von ›Die Macht des Kapitals‹ zeichnet die Entwicklung Europas von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg nach. Die Revolution erscheint als ein politisches Experiment, das an seiner ökonomischen Unwahrheit beziehungsweise Verblendung scheitert und in der Napoleonischen Militärdiktatur endet. Die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgebende konstitutionelle Monarchie ist die politische Lösung, die die bürgerliche Gesellschaft für ihre unlösbaren ökonomischen Widersprüche findet. Ihr Erbe tritt der imperialistische starke Staat an, der seinen Aufstieg den Bedürfnissen des Industriekapitals verdankt. Die Integration der sozialistischen Bewegung in die von ihm zur Rettung des Akkumulationsprozesses initiierte sozialreformerische Umverteilungspolitik verleiht den nationalstaatlich verfassten Volkswirtschaften jenen Schein von Geschlossenheit und jene falsche Entschlusskraft, die den Grund für den Ersten Weltkrieg legen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen