Reichtum und Religion
Enderwitz, Ulrich
Produktnummer:
186bb673c69cfd40738e431c3e85eb432f
Autor: | Enderwitz, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Herrschaft Industrie Krieg Macht Militarismus Rüstung Vernichtung Zweiter Weltkrieg Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2023 |
EAN: | 9783894388119 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 625 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | PapyRossa Verlag |
Untertitel: | Die Macht des Kapitals: Macht als Manie – Das militarisierte Kapital [Bd. 4, Teil 3] |
Produktinformationen "Reichtum und Religion"
Dieser Band schließt die »Reichtum-und-Religion«-Reihe. Thema ist die Zeit vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Behandelt wird, wie nach der kurzen ökonomischen Entlastung, die auf wie sehr auch zynische und mörderische Weise der Erste Weltkrieg ihnen beschert, die Industrienationen in eine weltweite Wirtschaftskrise hineinschliddern. Das Engagement des Staats, das auf eine Bewältigung der Krise mittels Wiederbelebung des Markts zielt, kapriziert sich im Deutschen Reich auf eine Stärkung der Staatsmacht selbst durch militärische Aufrüstung. Diese zum westlichen New Deal alternative deutsche Methode, die ökonomische Krise zu lösen, hat ihren doppelten Preis: Sie resultiert in dem totalen Krieg, durch den sich das Deutsche Reich auf Kosten seiner industriestaatlichen Konkurrenten ökonomisch zu sanieren strebt, und sie generiert die industrielle Tötungsmaschinerie der Konzentrationslager, mittels deren es sich der abgründigen Perversion, mit den militärischen Mitteln, die ihm die kapitalistische Wirtschaft an die Hand gibt, letzterer den Fortbestand sichern zu wollen, exorzistisch-wahnhaft zu entledigen sucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen