Reichtum in Deutschland
Produktnummer:
186054684f5cee470db6ebb806c5571a60
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Dresden Dynastie Geschichte Geschichtswissenschaft NS-Deutschland Nachrkiegszeit Privatbankier Villa Villenviertel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.02.2019 |
EAN: | 9783835334090 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 367 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gajek, Eva Maria Kurr, Anne Seegers, Lu |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert |
Produktinformationen "Reichtum in Deutschland"
Akteure, Räume und Lebenswelten der »oberen Zehntausend« in Deutschland im 20. Jahrhundert. Was eint Reiche in Deutschland abseits ihres Vermögens? Was sind die Kennzeichen und Besonderheiten dieser sozialen Gruppe? Die Autorinnen und Autoren des Bandes gehen diesen Fragen nach und liefern Perspektiven für eine gerade erst entstehende historische Reichtumsforschung. Aus dem Inhalt: Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum Ingo Köhler: Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland Martin Reimer: Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit Michael Schellenberger: Reichtum und Mäzenatentum um 1900 Eva Maria Gajek: Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik Simone Derix: Grenzenloses Vermögen Christopher Kopper: Reiche Westdeutsche und transnationale Vermögensanlage Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich« Anne Kurr: Kunstmäzenatentum Tabea Bodenstedt: Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Martin Lüthe: MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren Ralf Banken: Die Entwicklung der großen Vermögen 1928 -1940 in Deutschland Sonja Niederacher: Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien Jens Gieseke: Gab es Reichtum in der DDR? Dorothee Spannagel: Reichtum in Deutschland - Sozialwissenschaftliche Perspektiven

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen