Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reichsadler und Brieftaube: Private Postdienstleister in Freiburg 1886 - 1900

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c9f784911754d258240cdf67ec96bd7
Autor: Walter, Oswald
Themengebiete: Philatelie Postgeschichte Privatpost Reichspost Stadtgeschichte Freiburg
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2021
EAN: 9783347336612
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Produktinformationen "Reichsadler und Brieftaube: Private Postdienstleister in Freiburg 1886 - 1900"
Das Postmonopol im 19. Jahrhundert – ein heiliger Gral, von allen deutschen Staaten sorgfältig gehegt und gepflegt. Und doch gab es im deutschen Kaiserreich ein Nebeneinander von staatlichem Reichsadler und privater Brieftaube. Einfallstor für diesen Einbruch der Privatwirtschaft in die Domäne der staatlichen Post war eine erst am 31. März 1900 geschlossene "Lücke im Postgesetz", die für mehr als ein Jahrzehnt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den beiden Protagonisten führte. Mit den Privaten kam ein frischer Wind in die Postlandschaft. Auch wenn deren Geschäftsmodelle in erster Linie auf den Ortsbriefverkehr beschränkt waren, zeichneten sich die erfolgreichen privaten Unternehmer durch ihre Kundennähe und Flexibilität aus. Mit ihren Briefmarken schufen sie eine neue Bildsprache, lange bevor die staatliche Post über Motive wie Baudenkmäler oder Stadtwappen nachdachte. Der steinige Weg der privaten Postdienstleister in Freiburg veranschaulicht die Privatpostzeit am Beispiel engagierter, aber wenig erfolgreicher Unternehmer in einer mittelgroßen Stadt: Von den Unzulänglichkeiten der frühen Jahre über nicht realisierte Planungen während der zweiten Gründungswelle bis hin zu zwei letztendlich gescheiterten Versuchen 1895 und 1897, immer zuverlässig begleitet vom verdeckten Kampf der Reichspost gegen die ungeliebte Konkurrenz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen