Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rehabilitationen Roms: Die römische Antike in der deutschen Kultur zwischen Winckelmann und Niebuhr

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182e2486193f924695a499f7e8ca5cbe3f
Produktinformationen "Rehabilitationen Roms: Die römische Antike in der deutschen Kultur zwischen Winckelmann und Niebuhr"
Das Nachleben der römischen Antike durchzieht um 1800 alle Bereiche der Kultur. Diese Studie untersucht die Vorstellungen vom Römischen, welche in den zeitgenössischen kulturellen Leitdisziplinen – der Kunstgeschichte, der Historiographie und der Literaturgeschichte – kursieren. Durch eine detaillierte Analyse des römischen Diskurses, der sowohl in prominenten und programmatischen Schriften als auch auf der Ebene von Rezensionen, Vorlesungsleitfäden und Kinderbüchern stattfindet, wird einerseits das Ausmaß der Reflektion auf das Römische im vermeintlichen Zeitalter der Gräkomanie deutlich, andererseits zeigt sich die kulturtheoretische Bedeutung und ästhetische Produktivität der Vorstellungen von der römischen Kunst und Literatur, welche die Theorie der modernen und der romantischen Kunst aufnimmt. Mit der Reflektion auf das Römische gehen zudem wissenschaftshistorische und epochale Konstruktionen einher. Der römische Diskurs zwischen Winckelmann und Niebuhr erweist sich letztlich als Vorbedingung der späteren expliziten Rehabilitation des Römischen in den Schriften Jacob Burckhardts, Nietzsches und Alois Riegls.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen