Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rehabilitation von Dysphagien

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189f5f0137d4b24fca94682032bb0fafb9
Themengebiete: Anschlussheilbehandlung Logopädie Schlaganfall Schluckstörung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2006
EAN: 9783824803514
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stanschus, Sönke
Verlag: Schulz-Kirchner
Produktinformationen "Rehabilitation von Dysphagien"
Die Reihe "DysphagieForum" beleuchtet in loser Folge Themen zur Klinischen Dysphagiologie. Sie will damit zur Pflege eines klinisch-wissenschaftlichen Diskurses in diesem jungen interdisziplinären Fach beitragen. In Beiträgen zur Rehabilitation von Dysphagien machen die Autoren auf neue Probleme aufmerksam oder bieten praktikable Lösungen für altbekannte Probleme an: Maggie Lee Huckabee & Bronwen Kelly: "Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, wie man pharyngeale Abläufe resequenzieren kann? Oder wie man deren Timing verändern kann? Und ob es sich hierbei um eine physiologische Eigenschaft handelt, die durch rehabilitative Bemühungen beeinflusst werden kann?" Joe Murray: "Die Untersuchung eines Dysphagiepatienten ist vielschichtig. Jede Schicht dieses Prozesses kann komplexe Entscheidungen nach sich ziehen, zur nächsten diagnostischen Schicht führen und schließlich die Ausführung effektiver Interventionen auslösen oder beschränken. Die meisten dieser grundlegenden Entscheidungen sind eher allgemeiner denn spezifischer Natur. Die Konsequenzen eines Irrtums in diesem Prozess sind schwerwiegend, so dass in vielen Fällen Fehler bei der Identifikation und Behandlungsweise eines Dysphagiepatienten zu Mangelernährung, Dehydrierung oder Aspirationspneumonien führen können. (?) " John Rosenbek & Neila Donovan: "Absicht dieses Kapitels ist es, zwei neue Messinstrumente für das Repertoire der Ergebnismessung bei Erwachsenen mit erworbenen Dysphagien vorzustellen: SWAL-CARE und SWAL-QOL. Bei SWAL-CARE und SWAL-QOL handelt es sich um die einzigen Messinstrumente, deren Reliabilität und Validität ausreichend robust sind, um sie als funktionelle Ergebnismessinstrumente bei Individuen mit Dysphagie empfehlen zu können. (?) Nach der Beendigung des Allmachtanspruchs der Schädigungsphilosophie durch die Veröffentlichung des ICF-Modells ist es an der Zeit, das Repertoire von Ergebnismessgrößen auf die neuen Bereiche des ICF-Modells, nämlich auf die Beeinträchtigung der Aktivität und der Partizipation, auszudehnen."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen