Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183dfe31e1a4e24d37aec73b2ae0711730
Themengebiete: BTHG Bundesteilhabegesetz Medizin Medizin, Gesundheit Nachsorge Orientieren Recht Rehabilitation Schädelhirnverletzung Soziale Probleme, Sozialarbeit Sozialwissenschaften, Soziologie Tagungsband zentrales Nervensystem
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2017
EAN: 9783944551272
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ebert, Achim Lüngen, Helga Reuther, Paul
Verlag: Hippocampus
Untertitel: Teilhabe konkret - Teilhabe lernen und umsetzen
Produktinformationen "Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung"
Im März 2017 fand der 11. Interdisziplinäre Nachsorgekongress der Arbeitsgemeinschaft„Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ und der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung in Berlin statt. Er stand überwiegend im Zeichen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Das im Juni 2016 beschlossene Gesetz reformiert das Sozialgesetzbuch IX grundlegend, ist jedoch immer noch kein Leistungsgesetz. Die sich abzeichnenden Veränderungen wurden sowohl in der Diskussionsrunde mit betroffenen Schädelhirnverletzten als auch in dem „politischen“ Podiumsgespräch kritisch beleuchtet. Die Workshops und Diskussionsforen beschäftigten sich unter reger Beteiligung der Kongressteilnehmer mit den möglichen Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten des BTHG für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH). In diesem Jahr engagierten sich insbesondere die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Wohnen für MeH, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnen MeH sowie des Bundesweiten Netzwerks – Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung bei der Gestaltung der Workshops. Die Zusammenfassungen der Foreninhalte und -ergebnisse sowie die Wiedergabe der Vorträge sind Gegenstand dieser Publikation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen