Regularität und Irregularität in Phonologie und Morphologie
Produktnummer:
1817fcdbfe6b1346069aa88d98452887c5
Themengebiete: | Grammatikalisation Irregularity Irregularität Sprachwandel Suppletion grammaticalisation language change suppletion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2016 |
EAN: | 9783110485066 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 329 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bittner, Andreas Köpcke, Klaus-Michael |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Diachron, kontrastiv, typologisch |
Produktinformationen "Regularität und Irregularität in Phonologie und Morphologie"
Die Beiträge des Bandes thematisieren an phonologischen und morphologischen Beispielen des Deutschen Regularitäts- bzw. Irregularitätsphänomene aus diachroner, kontrastiver und typologischer Perspektive. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche Faktoren tragen zu Entstehung und Erhalt von Irregularität bei, welche zu ihrem Abbau? Welche Rolle spielen Sprachkontakt, Variation und Wandel bei der Etablierung irregulärer Teilsysteme? Können Typen von Irregularität ebenenspezifisch unterschieden werden? Wie wirken sich Produktivität, Gebrauchsfrequenz und Ähnlichkeitsrelationen sprachlicher Formen aus? Setzt Irregularität zwingend ein Regelkonzept voraus, liegt also eine Dichotomie "irregulär" vs. "regulär" zugrunde oder ist von unterschiedlichen Graden von Regularität auszugehen? Die Überlegungen und Modellierungen beleuchten nicht nur ein kontroverses Verhältnis von Regularität und Irregularität im Lichte einer dynamischen Sprachauffassung sondern haben auch die Verifikation von grammatischer Theoriebildung in unterschiedlichen Bereichen linguistischer Forschung zum Ziel. Based on phonological and morphological phenomena in German, the authors explore the relationship between regularity and irregularity. They discuss diachronic, contrastive, and typological aspects such as the occurrence, maintenance, and breakdown of irregularity, the role of variation, change, and language contact, and whether irregular/regular is a dichotomy or if instead, one should conceptualize a continuum of different degrees of regularity.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen