Regionalgeschichtliche Studien zum Darss zwischen 1850 und 1945 / Albert Schaefer-Ast. Berlin. Prerow. Weimar. 1890 - 1951
Kasparick, Ulrich
Produktnummer:
180015cad05b0d41b6a8715a46e68251c3
Autor: | Kasparick, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Hochschule für Architektur und Bildende Kunst Weimar Nationalsozialismus Prerow Schaefer-Ast Ullstein Weimarer Republik |
Veröffentlichungsdatum: | 18.01.2025 |
EAN: | 9783818777234 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Regionalgeschichtliche Studien zum Darss zwischen 1850 und 1945 / Albert Schaefer-Ast. Berlin. Prerow. Weimar. 1890 - 1951"
Albert Schaefer-Ast (1890-1951) war während der Weimarer Republik weit bekannter Grafiker bei Europas größtem Verlagshaus Ullstein in Berlin. Er war mit der Jüdin Stefanie, geb. Nathan verheiratet und hatte mit ihr die Tochter Susanne. Nach der Scheidung (1939) gelangt es, Susanne mit einem "Kindertransport" nach England in Sicherheit zu bringen. Steffi konnte als "Houswife" noch kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges nach England fliehen. 1951 haben sich die drei in Berlin getroffen. Kurz nach dem Treffen starb Albert Schaefer-Ast in Weimar. Dort hatte er eine Professur für Grafik inne. Schaefer war eng mit dem Chefarchitekten von Walter Ulbrich, Hermann Henselmann, befreundet. Das Buch erzählt die Geschichte der kleinen Familie von Albert Schaefer-Ast, der in Prerow ein kleines Häuschen hatte und sich gern in Prerow aufgehalten hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen