Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Regionale Vielfalt?

99,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49824778
Themengebiete: Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Regierung - Regierungserklärung - Regierender Verfassungsrecht Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2025
EAN: 9783658461553
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heinze, Anna-Sophie Jun, Uwe Oppelland, Torsten
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Gabler
Untertitel: Neue Trends subnationaler Parteiensysteme in Deutschland
Produktinformationen "Regionale Vielfalt?"
Die Länderebene gehört in der deutschen Parteienforschung nach wie vor zu den wenig beachteten Beschäftigungsfeldern. Wenngleich sie für die Parteiorganisationen, Wahlen, Parteiensysteme und nicht zuletzt die Pandemiebekämpfung von zentraler Bedeutung ist, liegt der Fokus wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten meist auf den nationalen Parteien. Dem wirkt der Sammelband entgegen und gibt einen systematischen Überblick über die Entstehung, Struktur und neuesten Entwicklungen der Parteien und Parteiensysteme der 16 Bundesländer. Welche spezifischen Konfliktlinien und Themen prägen den Parteienwettbewerb in den einzelnen Ländern? Wo haben sich welche Parteihochburgen verfestigt und wo sind bundespolitisch etablierte Parteien besonders schwach? Wo haben sich regionale, von dem der Bundesebene unterscheidende Parteiensysteme entwickelt? Welche neuen Koalitionsmodelle erwiesen sich als erfolgreich? Neben den Einzelfallstudien befassen sich vergleichende Analysen mit bundesländerübergreifenden Fragestellungen, etwa den Wechselwirkungen zwischen Landes- und Bundesebene, neuen Trends im Parteienwettbewerb, der innerparteilichen Willensbildung und politischen Kommunikation, in der Koalitionsbildung etc. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen der deutschen Parteien im Mehrebenensystem in der Tiefe zu verstehen und zukünftige Perspektiven für Forschung und Praxis aufzuzeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen