Regional Governance und Regionalplanung
Beutl, Harald
Produktnummer:
180347d6b931b649aa82496b2295bffa97
Autor: | Beutl, Harald |
---|---|
Themengebiete: | Kleinregionales Rahmenkonzept Raumplanung Regional Governance Regionales Raumordnungsprogramm Regionalplanung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2010 |
EAN: | 9783900830724 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung |
Untertitel: | Zwei Fallbeispiele aus Niederösterreich |
Produktinformationen "Regional Governance und Regionalplanung"
Unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen scheint die Steuerungsleistung raumplanerischer Aktivitäten immer deutlicher abzunehmen. Versuche einer Verbesserung dieser Situation und einer Effizienzsteigerung in der Regionalplanung beziehen sich häufig auf das Konzept der „Regional Governance“. Fachdiskurse zu diesem Thema bewegten sich aber bisher auf einem hohen Abstraktionsniveau und lieferten wenig konkrete Umsetzungsvorschläge für die planerische Handlungspraxis. Der Autor greift diese Problematik auf und analysiert aktuelle Planungsprozesse vor dem Hintergrund des Governance-Konzepts anhand zweier Fallbeispiele im Bundesland Niederösterreich.Der konzeptionelle Teil dieses Buches liefert grundlegende Überlegungen zu den Elementen und Funktionsweisen des Regionalplanungssystems sowie zum Regional-Governance-Diskurs. Darauf aufbauend werden die wesentlichen Kernaussagen des Regional-Governance-Ansatzes dargestellt.Voraussetzung für die Beschreibung konkreter Ausprägungen von regionalen Steuerungsarrangements („Regional Governance“) ist die detaillierte Rekonstruktion von Raumplanungsprozessen. Deshalb werden im empirischen Teil der Arbeit zwei verschieden institutionalisierte Raumplanungsmaßnahmen auf regionaler Ebene untersucht. Dazu wird eine qualitative Forschungsmethodik entwickelt, wobei der Regional-Governance-Ansatz in Verbindung mit dem „akteurszentrierten Institutionalismus“ als heuristisches Diskussionsfeld dient. Die Auswertung des empirischen Materials erlaubt die retrospektive Beschreibung und den Vergleich der regionalen Steuerungsmechanismen. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die Ergebnisse im Kontext der Forschungsmethode, der Planungstheorie und der Bedeutung für die Planungspraxis dargelegt. Die analytische Verwendung des Regional-Governance-Ansatzes liefert erstmals systematisierte Detailkenntnisse über regionale Steuerungsprozesse und Planungskultur. Diese stellen eine wesentliche Voraussetzung für planungspraktische Empfehlungen und Möglichkeiten einer Effizienzsteigerung des Planungsprozesses dar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen