Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Regional forest Governance : Forstliche Potentiale und politische Kräfte in der integrierten ländlichen Entwicklung

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18068a562a74fb4ee183895c67cefb8440
Autor: Giessen, Lukas
Themengebiete: Forstwirtschaft Ländliche Entwicklung Regional Governance
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2010
EAN: 9783941875739
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 316
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universitätsverlag Göttingen
Untertitel: Potentials for forestry and political drivers in integrated rural development policy
Produktinformationen "Regional forest Governance : Forstliche Potentiale und politische Kräfte in der integrierten ländlichen Entwicklung"
Die Arbeit befasst sich mit dem regionalisierten und sektorübergreifenden Steuerungsansatz von Regional Governance und der Einbeziehung der Forstwirtschaft als Politiksektor. Am Beispiel der integrierten ländlichen Entwicklung klärt sie einerseits die Frage nach forstwirtschaftlichen Potentialen in Regional Governance-Initiativen und analysiert andererseits allgemeine politische Kräfte, die Regional Governance bestimmen. Es wird gezeigt, dass im Rahmen von Regional Governance-Initiativen konventionelle und innovative Potentiale für die Forstwirtschaft bestehen. Diese können jedoch aufgrund unterschiedlicher Informationsstände, verschiedener Kapazitäten sowie unterschiedlicher Anreizwirkungen nicht von allen Akteursgruppen gleichermaßen realisiert werden. Die vorgefundenen politischen Determinanten von Regional Governance umfassen die Konkurrenz zwischen Regional Governance-Institutionen und demokratisch legitimierten Institutionen, die Strategie höherer politischer Ebenen zur Erlangung von Einfluss auf Regionalpolitik, sowie die Prägung von Regional Governance durch die Interessen von starken Akteuren und deren Koalitionen. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, dass der sektorübergreifende Anspruch von Regional Governance aufgrund sektoraler Interessenlagen sowohl in der Formulierung als auch im regionalen Vollzug nicht erfüllt wird und sich lediglich punktuelle Integrationserfolge auf Projektebene erreichen lassen. Diese Ergebnisse lassen sich durch zweierlei Machtstrategien erklären: Einerseits das Bemühen übergeordneter politischer Ebenen, ihren Einfluss auf Regionalpolitik auszuweiten und andererseits die Strategie von konkurrierenden Politiksektoren, ihren Einflussbereich zu verteidigen bzw. zu Lasten anderer Sektoren auszudehnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen