Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reger-Werkausgabe, Bd. II/5

289,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18dbd463e382f74cc4a991acdb8d171c67
Themengebiete: Auftragskompositionen Gelegenheitskompositionen Gesamtausgabe Hybrid-Edition Kinderlieder Lieder Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur Max-Reger-Institut Online-Portal Orchesterlieder
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2024
EAN: 9783899484632
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 332
Produktart: Buch
Herausgeber: Breyer, Knud König, Stefan
Verlag: Carus-Verlag
Untertitel: Lieder V (1906–1916)
Komponist: Reger, Max
Produktinformationen "Reger-Werkausgabe, Bd. II/5"
Der fünfte Band der Abteilung „Lieder und Chorwerke“ der Reger-Werkausgabe (RWA) umfasst die zwischen Juni 1906 und Mai 1915 komponierten Lieder sowie die Klavierauszüge der Orchesterlieder „An die Hoffnung op. 124“ und „Hymnus der Liebe op. 136“. Neben der Fortführung der „Schlichten Weisen op. 76“ (Band III–VI) spielen Gelegenheits- und Auftragskompositionen eine größere Rolle. Für die Verlage N. Simrock und Otto Forberg lieferte Reger die Liedersammlungen Opus 98 und 104, einzelne Beiträge entstanden für Zeitschriften und Musikalben (WoO VII 38–41) oder sind persönliche Gaben (WoO VII 42–44) Die „Drei Duette op. 111a“ für Sopran und Alt entstanden anlässlich eines Konzertes. Einige Kompositionen haben einen biographischen Hintergrund. Bei den beiden Abschlussbänden der „Schlichten Weisen“ handelt es sich um die Vertonung von Kindergedichten für die beiden Adoptivtöchter Christa und Lotti, die „Fünf neuen Kinderlieder op. 142“ schrieb Reger für seine Patenkinder. Seit Januar 2008 entsteht im Max-Reger-Institut (MRI) in Karlsruhe eine wissenschaftlich-kritische Ausgabe von Werken Regers (RWA). Sie wird von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur gefördert und beschreitet in der Anlage als Hybrid-Edition neue Wege der Editionstechnik. Das zum Band gehörende digitale Angebot wird in einem Online-Portal publiziert. Inhalt Lieder WoO VII/38 und VII/39 Vier Lieder op. 97 Fünf Gesänge op. 98 Abendfrieden WoO VII/40 Schlichte Weisen op. 76 Bd. III (Nr. 31–36) Sechs Lieder op. 104 Lieder WoO VII/41 und VII/42 Schlichte Weisen op. 76 Bd. IV (Nr. 37–43) Drei Duette op. 111a An Zeppelin WoO VI/21 Es soll mein Gebet dich tragen! WoO VII/43 Schlichte Weisen op. 76 Bd. V (Nr. 44–51) An die Hoffnung op. 124 Drei Gedichte von Elsa Asenijeff WoO VII/44 Night Thoughts WoO V/7 Schlichte Weisen op. 76 Bd. VI (Nr. 52–60) Hymnus der Liebe op. 136 Fünf neue Kinderlieder op. 142 Anhang Das Wölklein op. 76 Nr. 33 – Erstfassung Mutter, tote Mutter op. 104 Nr. 3 – Fassung der Stichvorlage
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen