Regeln für den europäischen Systemwettbewerb
Produktnummer:
18bc9eb8cb3c8b4d9dae03c2f0f884c022
Themengebiete: | EU-Verhaltenskodex Grundsicherung Ordnungspolitik Soziale Sicherung Steuerpolitik Steuersystem Steuerwettbewerb Systemwettbewerb Unternehmensbesteuerung WTO-Regeln Wirtschaftspolitik Äquivalenzprinzip |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783895183348 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fromm, Oliver Hansjürgens, Bernd Müller, Walter |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Steuern und soziale Sicherungssysteme |
Produktinformationen "Regeln für den europäischen Systemwettbewerb"
Die Steuern und die sozialen Sicherungssysteme in Europa unterliegen einem ständig wachsenden Anpassungsdruck. Durch die Mobilität von Arbeit, Kapital, Waren und Dienstleistungen ist ein Wettbewerb der nationalen Systeme entstanden, dessen Ergebnisse noch nicht absehbar sind. Die Beiträge dieses Sammelbandes diskutieren ausführlich die Vor- und Nachteile des Systemwettbewerbs. Im Mittelpunkt steht anschließend die Frage, ob ein Katalog von Regeln die langfristige Funktionsfähigkeit des Steuerwettbewerbs und des Wettbewerbs der sozialen Sicherungssysteme sichern und die Wettbewerbsnachteile begrenzen kann. Dabei gewährleistet das Zusammenwirken von Wissenschaftlern und Praktikern eine hohe praktische Relevanz der Diskussionsbeiträge. Inhalt Einführung und Überblick Walter Müller Steuerwettbewerb Vor- und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs Lars P. Feld und Gebhard Kirchgässner Empirie des Steuerwettbewerbs: Zum Stand der Forschung Thiess BüttnerDas Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb. Anmerkungen aus finanzwissenschaftlicher Sicht Bernd HansjürgensDas Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb. Bemerkungen dazu aus der Sicht der Finanzverwaltung Horst-Dieter HöppnerKapitaleinkommensbesteuerung zwischen Wettbewerb und Harmonisierung Stefan Bach Formula Apportionment Bert Kaminski Plädoyer für eine Steuerwettbewerbsordnung Walter MüllerWTO-Regeln: Geeigneter Ansatzpunkt für eine Wettbewerbsordnung des internationalen Steuerwettbewerbs? Heinz Hauser Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung. Bisherige Erfahrungen und Ergebnisse der »hochrangigen Arbeitsgruppe« Matthias Mors Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung. Kodex und OECD-Report im Vergleich Gregor Larbig Vorteile und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs Christa Randzio-Plath Wettbewerb der sozialen Sicherungssysteme Sozialsysteme im Wettbewerb: das Ende der Umverteilung? Norbert Berthold und Michael NeumannWirkungszusammenhänge von Systemwettbewerb und nationaler Sozialpolitik Volker Meinhardt Eine Regierung für Regierungen. Territoriale Organisation und Sozialpolitik in der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten Elmar Rieger Die europäische Sozialpolitik. Vom Stiefkind des europäischen Integrationsprozesses zum Wegbereiter eines Level Playing Field? Yvonne Kollmeier Freizügigkeit und Grundsicherung in der EU: Anmerkungen aus ökonomischer Sicht Oliver Fromm Nationale Mindestsicherung und Freizügigkeit: Ein Problemaufriss Bernd Schulte Zusammenfassungen und Kommentare zur Tagung Zusammenfassung und Kommentar zur Tagung Rolf-Dieter Postlep Wirkungsvoller Systemwettbewerb durch Deregulierung der Politik Reiner Eichenberger

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen