Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reformpädagogik im Aufwind - Zur Aktualität der Montessori-Pädagogik in der gegenwärtigen Bildungsdiskussion

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5622021
Autor: Geldmacher, Alexander
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2008
EAN: 9783638662901
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Reformpädagogik im Aufwind - Zur Aktualität der Montessori-Pädagogik in der gegenwärtigen Bildungsdiskussion"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die reformpädagogische Bewegung - Ursprung, Strömungen, Ambivalenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dank des im internationalen Vergleich eher unterdurchschnittlichen Abschneidens in der PISA-Studie, ist in Deutschland das Bedürfnis nach Veränderung der Bildungslandschaft groß. Das sicher geglaubte Ansehen des deutschen Bildungssystems gerät immer öfter in die Kritik. Bildungsexperten bescheinigen Deutschland eine katastrophale Zukunft, wenn es auf dem Bildungssektor keine schnelle, aber vor allen Dingen nachhaltige Veränderung gibt. ¿In der politischen Rhetorik und im öffentlichen Diskurs haben die Begriffe Werte, Menschenbilder, Sinn, Orientierung, Traditionen, Normen, Wertmaßstäbe und schließlich auch Bildung Hochkonjunktur.¿1 Gerade vor dem Hintergrund, dass im derzeitigen Diskurs diese Begriffe höchste Bedeutsamkeit erhalten, liegt es nahe, dass immer mehr die reformpädagogischen Ansätze in den Mittelpunkt der Betrachtung geraten. Es steht das gesamte deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand, vom Kindergarten bis hin zur Lehrerausbildung. Nun sind es die Jena-Plan Schulen nach Peter Petersen, die Freinet-, Montessori- oder Waldorf-Schulen, die gegenwärtig aus ihrem bisherigen Nischendasein hervor treten und als diskussionswürdige neue Konzepte überdacht werden. Vor diesem Hintergrund möchte ich im Folgenden versuchen die wichtigsten Gedankengänge der Montessori-Pädagogik, als ein reformpädagogischer Ansatz, vereinfacht herauszustellen und ihre Zeitnähe aufzuzeigen. 1 Steffensky, Fulbert: Zukunft der Bildung. In: Zeitschrift für Pädagogik 7-8/03, S.59.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen