Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reformation und kalkulierte Medialität

149,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eaeb49479771451696d34d4d1eb225fd
Autor: Kreß, Hannah M.
Themengebiete: Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Geschichte Europas Gustav Vasa Königsreformation Olaus Petri Religiöse Institutionen und Organisationen Schweden/schwedisches Reich Theologie Theologie, Christentum
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2021
EAN: 9783161606649
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Olaus Petri als Publizist der Reformation im schwedischen Reich
Produktinformationen "Reformation und kalkulierte Medialität"
Die Reformation im schwedischen Reich wurde paradigmatisch als Königsreformation gedeutet. Die Analyse der Schriften des Reformators Olaus Petri in ihrem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund des Agierens von König Gustav Vasa legt jedoch eine andere Bewertung nahe. Hannah M. Kreß zeigt, dass die Phase der Einführung der Reformation, die sich vornehmlich aus inhaltlich-theologischen Gründen abgrenzen lässt, von einer engen und nahezu gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen Reformator und König charakterisiert ist und daher kaum als Königsreformation bezeichnet werden kann. Der Buchdruck wurde zur Verbreitung reformatorischen Gedankenguts mit besonderem Kalkül eingesetzt, um Petris Schriften eine Monopolstellung zu verschaffen und einen Wiedererkennungswert zu generieren. Erst Gustav Vasas zunehmendes reformatorisches Selbstverständnis und seine Emanzipierung von Petri leisteten einer obrigkeitlichen Reformation Vorschub.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen