Reformation und frühbürgerliche Revolution
Schaper, Joachim
Produktnummer:
181f1ba37588e9484f9cab8b9995ea9321
Autor: | Schaper, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Bauernkrieg Ernst Troeltsch Frühe Neuzeit Frühkapitalismus Johannes Eck Karl Kautsky Martin Luther Reformationsjubiläen Thomas Müntzer Zins |
Veröffentlichungsdatum: | 21.03.2023 |
EAN: | 9783374073962 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Leppin, Volker |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Neue Studien |
Produktinformationen "Reformation und frühbürgerliche Revolution"
»Reformation« oder »frühbürgerliche Revolution«? Welches Erklärungsmodell entspricht jenen Ereignissen und strukturellen Veränderungen, die wir traditionell in der sogenannten Disziplin der »Reformationsgeschichte« behandeln? Die Forschungsgeschichte zum Thema sah im deutschen Sprachraum in den 60er, 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine zum Teil heftige Diskussion dieser Frage, die im Wesentlichen gemäß den Grenzziehungen des Kalten Krieges geführt wurde. Mit dem Ende desselben kam auch das Ende dieser Diskussion – vorschnell und ohne einen wirklichen argumentativen Abschluss. Den Autoren und der Autorin dieses Bandes geht es darum, das Ineinander des religiösen Lebens, der intellektuellen Entwicklungen und der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche des späten fünfzehnten und des sechzehnten Jahrhunderts und seine spätere Wahrnehmung neu zu beleuchten. Mit Beiträgen von Tobias Dienst, Alida Euler, Volker Leppin, Reinhard Ferdinand Nießner, Joachim Schaper, Sebastian Schmidmeier und Günter Vogler. [Reformation or Early Bourgeois Revolution?] »Reformation« or »early bourgeois revolution«? Which explanatory model can be said to correspond to the events and structural changes which we typically deal with in the context of "reformation history"? The history of research in this area witnessed a heated discussion of this question in the German-speaking world in the 1960s, 1970s and 1980s, essentially conducted in line with the demarcations of the Cold War. With the end of the Cold War came the end of this discussion - without a real conclusion. The authors of this volume aim to shed new light on the ways in which the religious life, intellectual developments, and the economic and social upheavals of the late fifteenth and sixteenth centuries were intertwined and interdependent, as well as on their later perception.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen