Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reform durch Deregulierung im Kapitalgesellschaftsrecht

119,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18681b6550b4b74cb088adbe1a08cdc61e
Autor: Escher-Weingart, Christina
Themengebiete: Anlegerschutz Deutschland Finanzrecht, allgemein Gläubigerschutz Kapitalgesellschaft Reform Steuer- und Abgabenrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2000
EAN: 9783161474361
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine Analyse der Reformmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Gläubiger- und Anlegerschutzes
Produktinformationen "Reform durch Deregulierung im Kapitalgesellschaftsrecht"
Die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung der Märkte zwingt das deutsche Kapitalgesellschaftsrecht zur Anpassung. Im Hinblick auf die anstehende Reformdebatte zeigt Christina Escher-Weingart Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Kapitalgesellschaftsrechts. Sie stellt die inhaltlichen Schwerpunkte des aktuellen Reformbedarfs dar und untersucht, welche weiteren Rechtsgebiete einbezogen werden müssen, damit die Reform erfolgreich sein kann. Sie legt die historische Entwicklung der entsprechenden Normen zugrunde und arbeitet den tatsächlichen Schutzbedarf von Gläubigern und Anlegern heraus, der auf Seiten der Gläubiger als gering angesehen werden kann. Beim Anlegerschutz sind stärkere Differenzierungen als bisher nötig, die zu einer Aufteilung in die unternehmerischen und die rein kapitalmäßig beteiligten Anleger führen. Zudem muß zwischen dem Anlegerschutz am Markt und innerhalb der Gesellschaft unterschieden werden. Christina Escher-Weingart erarbeitet konkrete Reformvorschläge, die eine Beseitigung des gegenwärtigen Nennkapitalsystems, die völlige Freigabe des Erwerbs eigener Aktien und die Abschaffung des zwingenden Bezugsrechts beinhalten. Die Deregulierungsmaßnahmen ermöglichen außerdem, von der überholten Teilung in GmbH und AG Abstand zu nehmen und zu einer einheitlichen Gesellschaftsform zu finden, deren zwingende Normvorgaben mit der Zahl der Anleger variieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen