Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele
Oppermann, Rainer, Kasperczyk, Nadja, Matzdorf, Bettina, Reutter, Michaela, Meyer, Claas, Luick, Rainer, Stein, Sabine, Ameskamp, Konstanze, Gelhausen, Jessica, Bleil, Richard
Produktnummer:
1841be4339b8314243b4a7cdd2ebf4fab5
Autor: | Ameskamp, Konstanze Bleil, Richard Gelhausen, Jessica Kasperczyk, Nadja Luick, Rainer Matzdorf, Bettina Meyer, Claas Oppermann, Rainer Reutter, Michaela Stein, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Agrarförderung Biologische Vielfalt EU-Agrarpolitik Naturschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2014 |
EAN: | 9783784340357 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Landwirtschaftsvlg Münster |
Produktinformationen "Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele"
Der Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die landwirtschaftliche Nutzfläche nimmt rund die Hälfte der Fläche Deutschlands und der Europäischen Union ein. Wie diese bewirtschaftet wird, hat entscheidenden Einfluss auf die Biodiversität der Agrarlandschaft. Daher sind die Agrarpolitik und die Agrarförderung wichtige Faktoren für die Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele insgesamt. Der aktuelle Reformprozess der EU-Agrarpolitik der Jahre 2010–2013 hat zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Frage geführt, wie die landwirtschaftliche Nutzung so gesteuert werden kann, dass der Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt und umgekehrt werden kann. Dazu wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) ein Vorhaben initiiert, das eingehend die bisherige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union analysiert und mögliche Politikoptionen für die künftige Ausgestaltung untersucht. Ein weiteres Vorhaben wurde zur Thematik der Ökologischen Vorrangflächen in der künftigen GAP durchgeführt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen