Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reflexionen des Ikonischen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cb1d3b66758f40b88f7a2adec45c3aac
Autor: Böni, Sonja
Themengebiete: Jean Pauls Satiren Klassik Logen-Text Narratologische Analyse Rhetorische Analyse Romantik Satir Unsichtbare Logen paragrammatischen Textraum
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2012
EAN: 9783772084584
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Francke, A
Untertitel: Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
Produktinformationen "Reflexionen des Ikonischen"
Der Fokus der vorliegenden Dissertationsschrift liegt auf der Zäsur des in der Forschung in zwei Werkkomplexe geteilten Gesamtwerkes Jean Pauls, auf dem Übergang von den Satiren zu seinem Romanerstling, der Unsichtbaren Loge. Vorgeschlagen wird eine Lektüre, welche in diesem Übergang keinen Bruch, sondern konzeptionelle Kontinuität ausmacht - trotz der Differenzen, die zwischen den beiden Textgattungen durchaus bestehen. Böni legt dar, dass diese Differenzen in dem sich in den beiden Textgattungen jeweils unterschiedlich veräussernden Verhältnis von Bildlichkeit und Narration begründet liegt. Mit ihren Analysen gelingt es ihr, die literarischen Erzeugnisse des Zettelkastenautors nicht länger als defizitäre, sondern als beziehungsreiche, mehrschichtige, vor allem aber als geordnete Gebilde zu begreifen. Es wird deutlich, dass sowohl in den Satiren als auch im Romanerstling eine ikonische Lektüre den Schlüssel zum Verständnis der komplexen literarischen Texterzeugnisse darstellt: Es erhellt, inwiefern der strukturell bedingte Tod der satirischen Narration eine stehende Bilderflut freisetzt, und inwiefern die Sinngenerierungsverfahren des paragrammatisch organisierten Logen-Textes denjenigen von modernen Kunst-Bildern ähneln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen