Reenactment eines Traumas
Harten, Shelley
Produktnummer:
18a2d6f5e955354233ae3baa591505e2f5
Autor: | Harten, Shelley |
---|---|
Themengebiete: | 70er Jahre Entebbe Holocaust Israel Juden Mediengeschichte Terrorismus Trauma Uganda deutsch-israelische Beziehung |
Veröffentlichungsdatum: | 22.02.2012 |
EAN: | 9783828828537 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Die Entebbe Flugzeugentführung 1976. Deutsche Terroristen in der israelischen Presse |
Produktinformationen "Reenactment eines Traumas"
Am 27. Juni 1976 entfhrten zwei deutsche und zwei pal?stinensische Terroristen eine Air France Maschine mit 248 Passagieren nach Entebbe, Uganda. Die Terroristen der ?Revolution?ren Zellen? Wilfried B?se und Brigitte Kuhlmann trennten im Verlauf der Entf?hrung die israelischen von den nicht-israelischen Geiseln und entlie?en letztere nach Frankreich. Vier Tage sp?ter gelang es der israelischen Armee, die in Entebbe verbliebenen Geiseln zu befreien und zur?ck nach Israel zu bringen. Die Trennung der Geiseln rief Holocaustszenen ins Ged?chtnis, die im Sinne eines Reenactments neu erfahren wurden: Deutsche, die Juden selektieren, die ?ber Leben und Tod entscheiden, die gewaltt?tig und unberechenbar sind und im Namen einer Ideologie handeln, die sie zu M?rdern werden l?sst. Wie reagierte die israelische Presse auf den deutschen Terror? Was k?nnen wir daraus ?ber die israelische nationale Erinnerung, Identit?t, Traumata und Mythen sowie ?ber die deutsch-israelischen Beziehungen erfahren?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen