Redlichkeit im Bereicherungsrecht
Schmid, Ludwig
Produktnummer:
18cbcd949b84f64beb85b7d4f6e1499bf1
Autor: | Schmid, Ludwig |
---|---|
Themengebiete: | Bereicherungsrecht Kondiktionenrecht Rechtsgeschichte Redlichkeit Unredlichkeit § 1437 ABGB |
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2016 |
EAN: | 9783704675736 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 166 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Österreich |
Produktinformationen "Redlichkeit im Bereicherungsrecht"
Redlich oder unredlich im Sinne des § 1437 ABGB Redlich oder unredlich im Sinne des § 1437 ABGB zu sein, ist die entscheidende Weiche unseres Bereicherungsrechts. Vieles - etwa die Nutzenvergütung, der Aufwandersatz, die Gefahrtragung - hängt von der Redlichkeit oder Unredlichkeit des Bereicherten ab. § 1437 ABGB ist grundsätzlich die einzige Norm, die über den Tatbestand der bereicherungsrechtlichen Redlichkeit oder Unredlichkeit Auskunft gibt. Die Arbeit beleuchtet umfassend Geschichte, Tatbestand und Rechtsfolgen des § 1437 ABGB, untersucht die Analogiefähigkeit dieser und anderer Redlichkeitsnormen und befasst sich mit umliegenden Problemen des Bereicherungsrechts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen