Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reden und reden lassen

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184a3a425f9b0340098405c42128aee4a9
Themengebiete: Debattenkultur Meinungsäusserungsfreiheit Political Correctness Redefreiheit
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2020
EAN: 9783907291139
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schwarz, Gerhard Wirz, Stephan
Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Untertitel: Anstand und Respekt statt politische Korrektheit
Produktinformationen "Reden und reden lassen"
Gerhard Schwarz und Stephan Wirz legen ein Buch zur Wiederbelebung der Debattenkultur vor und plädieren für eine Erneuerung der Meinungsäusserungsfreiheit. Political Correctness ist das Reizwort der Zeit. Die «offene Gesellschaft» wird derzeit aus zwei Richtungen angegriffen: Die modernen Kommunikationsmöglichkeiten fördern beleidigende oder hasserfüllte Kommentare, die keinen Beitrag zu einer argumentativen Auseinandersetzung unterschiedlicher Positionen leisten. Auf der anderen Seite versuchen gesellschaftliche Gruppierungen, anderen ihre Moralvorstellungen aufzuzwingen. Sie wollen bestimmte Sprachregelungen durchsetzen sowie Themen- und Handlungsfelder als «politisch korrekt» festlegen oder als «politisch unkorrekt» ausschliessen. Der vorliegende Band entwickelt eine Gegenstrategie, angeregt durch Überlegungen von John Stuart Mill, Romano Guardini und Axel Honneth. Die Autoren plädieren für eine innere Haltung der Höflichkeit und des Respekts gegenüber anderen Personen und deren Ansichten. Mit Beiträgen von Susanne Gaschke, Alexander Grau, Romano Guardini, Peter Hettich, Philipp W. Hildmann, Axel Honneth, Jochen Hörisch, Milosz Matuschek, John Stuart Mill, Alejandro Navas, Peter Ruch, Grace Schild Trappe, Gerhard Schwarz, Markus Somm, Claudia Wirz, Stephan Wirz, Heinz Zimmermann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen