Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reden über Rhetorik

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee2fe3289c294fc3bb2998cfc975f781
Autor: Groddeck, Wolfram
Themengebiete: Lehrbuch Lesen Literaturwissenschaft Lyrik Prosa Rhetorik Stilistik Tropen rhetorische Figuren
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2020
EAN: 9783465045236
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Zu einer Stilistik des Lesens
Produktinformationen "Reden über Rhetorik"
Man kann ruhig behaupten, dass es Figuren und Tropen 'eigentlich' gar nicht gibt und dass sie erst in der Lektüre eines Textes "erfunden" werden, geformt vom Blick der Lesenden. Die rhetorische Analyse des Textes ist daher ebensosehr Selbstanalyse der Lesenden. Denn im Versuch, über Rhetorik zu reden, entsteht unversehens auch eine Reflexion des Lesens. Die Lektüre selektiert, erweitert, verschiebt und ersetzt die Bedeutungen der gelesenen Texte, sie entstellt den Sinn, den sie im Text voraussetzt. Lesen geht nach ähnlichen Gesetzmäßigkeiten vor, wie sie von der klassischen Rhetorik für die Herstellung einer Rede beschrieben wurden. Daher wird ein anhaltenderes Reden über Rhetorik, entlang ausgesuchter Texte, schließlich auch zu einer Stilistik des Lesens führen. Das Buch ist daher ein Rhetorik-Lehrbuch und eine Einführung in die Methode der rhetorischen Lektüre zugleich. Anhand zahlreicher literarischer Beispiele werden sowohl rhetorische Tropen und Figuren als auch Geschichte und Systematik der Rhetorik anschaulich und unterhaltsam vorgestellt. "Frisch geschrieben, ohne einschüchternde Spezialistenrhetorik und ohne modischen Jargon, was gerade bei diesem Thema durchaus nicht die Regel ist. Es ist versehen mit dem Witz dessen, der gern auch rhetorisch praktiziert, wovon er redet." Heinrich Niehues-Pröbsting, Neue Zürcher Zeitung "Groddeck redet aus dem Herzen der Rhetorik über ihre Geschichte und Systematik hinaus, und dies ist vergleichbar nur mit Roland Barthes." Hubert Thüring, Süddeutsche Zeitung It is safe to claim that characters and tropes do not 'actually' exist and that they are only 'invented' in the reading of a text, shaped by the gaze of the reader. The rhetorical analysis of the text is therefore tantamount to a self-analysis of the reader. For in talking about rhetoric, a reflection on reading as such also emerges unawares. Reading selects, expands, shifts, and replaces the meanings of the texts; it distorts the meaning it presupposes. Reading proceeds according to laws similar to those described by classical rhetoric for the production of a speech. Therefore, a more sustained talk about rhetoric, along selected texts, will eventually lead to a stylistics of reading. The book is therefore both a textbook on rhetoric and an introduction to the method of rhetorical reading. Using numerous literary examples, rhetorical tropes and figures as well as the history and systematics of rhetoric are presented in a clear and entertaining manner.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen