recording 2.0
Nickerl, Frank, Bader, Béatrice, Pierroz, Gutberlet, Marie-Hélène, Lavoyer, Yves, Hinz, Harald, Senn, Patrick
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1808da444386284b97bbed134d8fe4cfac
Autor: | Bader, Béatrice Gutberlet, Marie-Hélène Hinz, Harald Lavoyer, Yves Nickerl, Frank Pierroz Senn, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Architektonische Details, Komponenten und Motive Architekturtheorie Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen Bildhauerei und Plastik Campus Electronic Art, Holografie, Videokunst Elektronische Musik Festival Fotografie Graffiti Installationskunst Internet und digitale Medien: Kunst und Performance Kunstgeschichte Kunsttheorie Kuration Künste, Bildende Kunst allgemein Lifestyle, Hobbys und Freizeit Museum Objekte in der Kunst (Stadtbild, Maschinen usw.) Performancekunst Stadtentwicklung Street Art Urban Art Wandmalereien & Wandgemälde |
Veröffentlichungsdatum: | 11.08.2018 |
EAN: | 9783000603044 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Feller, Werne Lauterberg, Thomas |
Verlag: | rcrdng |
Untertitel: | Prozess |
Produktinformationen "recording 2.0"
Durch die Darstellung der durch uns in Gang gebrachten Prozesse, wird der Einfluss und die Wirkung unserer Tätigkeit auf das kulturelle wie gesellschaftliche Leben im und um das Areal Attisholz einseh -und nachvollziehbar. Es ist auch so, dass Kunstschaffende und Raumentwickler durch die gezeigten Arbeiten zu neuen Plänen und Werken animiert und inspiriert werden. Eine sorgfältige Dokumentation ist gerade für diese Prozesse von elementarer Wichtigkeit. Die Publikation „recording 2.0“, als eine Druckware, also ein Ding der Realität mit Masse, Umfang und Gewicht, erweist dem Kunstschaffenden und seinen Werken, wie auch seinem Publikum, eine ganz andere, eine eben gewichtigere und bedeutendere Referenz, als das flüchtige Flimmern in den digitalen Netzwerken und Online-Portalen. Wir setzen so ein klares Zeichen der Wertschätzung und Achtsamkeit gegenüber den Kunstschaffenden aber auch gegenüber den regionalen Gemeinschaften und Mitmenschen. Es sind bedeutende Zeichen für die Gegenwart, als auch in die Zukunft, wenn wir die Arbeit des Dokumentierens leisten. Wir polarisieren, wecken Interesse, fördern Netzwerke, neue Gemeinschaften und Projekte schliessen sich an. Das ist der beste Dünger den sich eine Region für ein aktives kulturelles Leben wünschen kann und für uns ein prima Botschafter der freien Kunst im öffentlichen Raum, der Sache, für die wir uns stark machen. Umso potenter wird das Ganze, wenn wir als Verein BTS unsere Aktionen mit in regelmässigen Abständen erscheinenden Dokumentation begleiten, so senden wir solide unser Ding in die Welt hinaus, und können weit über den Ort und die Zeit des Geschehens wahrgenommen werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen