Rechtstatsachenforschung
Produktnummer:
18ffbed07c0402489fbe186d1ac3938d6d
Themengebiete: | Chirurgierobotik Deutschland Erbrecht Fortpflanzungsmedizin Gesellschaft Gesundheitswesen Gewalt und häusliche Pflege Klagerückgang Menschenrecht Normative Desintegration Recht Rechtsgrundlagen Rechtstatsachenforschung Ressourcenverteilung Ökonomie und Ethik Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2019 |
EAN: | 9783903187658 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ganner, Michael Voithofer, Caroline |
Verlag: | innsbruck university press |
Untertitel: | Tagungsband 2018 |
Produktinformationen "Rechtstatsachenforschung"
Die Reihe „Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung“ verfolgt das Ziel, die gesellschaftlichen Grundlagen des Rechts und seine tatsächliche Anwendung darzustellen und zu analysieren. Band 10 enthält die Referate der Tagung „Rechtstatsachenforschung“, die im Juni 2018 in Innsbruck stattgefunden hat. Die Tagung bot diesmal einen Strauß unterschiedlicher nationaler und internationaler Themen, die die Bedeutung der Rechtstatsachenforschung in einer sich wandelnden Gesellschaft belegen. Dabei konnten freilich nur kleine Schlaglichter auf einzelne Bereiche geworfen werden. Vieles andere bedürfte ebenso intensiver rechtstatsächlicher und rechtsoziologischer Beforschung. Konkret beinhaltet der Band folgende Beiträge: Joachim Renn (Münster): „Normative Desintegration durch das Recht – vom Anomieverdacht zur Übersetzungs-Autonomie“; Michael Ganner (Innsbruck): „Ökonomie und Ethik im Gesundheitswesen. Ressourcenverteilung im Spannungsverhältnis von Spitzenmedizin und sozialer Gerechtigkeit“; Thomas Pixner (Innsbruck): „Gesundheitsökonomische Aspekte der Chirurgierobotik. Dargestellt am Beispiel der Prostatektomie unter Anwendung des Da-Vinci Chirurgieroboters“; Magdalena Flatscher-Thöni/Caroline Voithofer/Gabriele Werner-Felmayer/Bettina Böttcher/Astrid Lampe/Wilhelm Geser/Claudia Schusterschitz (Innsbruck/Hall in Tirol): „Empirische Forschungsergebnisse zur Spendebereitschaft von Ei- und Samenzellen für die Fortpflanzungsmedizin in Österreich“; Anna Schwedler (Frankfurt am Main): „Gewalt gegen alte Menschen in häuslicher Pflege“; Kristina Stöckl/Kseniya Medvedeva (Innsbruck/Berlin): „Menschenrechte unter Druck: Russland als Verteidiger ‚traditioneller Werte‘ vor den Vereinten Nationen“; Anabel Puentes Gómez (Havanna): „Empirical and philosophical studies of law in Cuba. An outline from the experience“; Walter Fuchs (Wien): Warum gibt es immer weniger streitige Zivilverfahren? Rechtssoziologische Thesen zum Klagerückgang in Österreich und Deutschland; Christian Sillaber/Sven Uebelacker (Innsbruck/Hamburg): „Phishing in höchstgerichtlicher Judikatur“; Katharina Dobler/Simon Jetzinger (Innsbruck): „Empirische Untersuchungen zum gesetzlichen Erbrecht“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen