Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
Aehnlich, Barbara
Produktnummer:
1890c4b64ed3924e7eae26a43967b383a7
Autor: | Aehnlich, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Entwicklung Interpunktion Historische Rechtssprache Paarformeln Rezeption digitaler Textvergleich formelhafte Sprache frühneuhochdeutsche Drucksprachen historische Gerichtsrhetorik historische Graphematik sprachlicher Transfer |
Veröffentlichungsdatum: | 29.06.2020 |
EAN: | 9783631805299 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel |
Produktinformationen "Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache"
In der Frühen Neuzeit kam es durch die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland zu einer Umgestaltung des Rechtssystems. Die Anwender des neuen Rechts waren oftmals nicht universitär ausgebildete Laien, für die lehrbuchartige Texte auf Deutsch verfasst wurden. Zwei dieser Rechtsquellen – der Klagspiegel Conrad Heydens und der Laienspiegel Ulrich Tenglers – werden in der vorliegenden Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsansatz hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet. Dabei werden die Bemühungen um eine überregionale Verständlichkeit und die Etablierung juristischer Fachtermini, die Verwendung von Paarformeln und Handlungsanweisungen für die Rede vor Gericht sowie die längerfristige Entwicklung der Texte beleuchtet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen