Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
Produktnummer:
183a3d39a50c9447ada242ff4aa6956f4b
Themengebiete: | Abwehr AfD Alternative für Deutschland Bewegung Europa Feindbild Front National PEGIA Populismus Ressentiment |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.02.2019 |
EAN: | 9783658234003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 437 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brinkmann, Heinz Ulrich Panreck, Isabelle-Christine |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration |
Produktinformationen "Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften"
Dieser Band thematisiert die rechtspopulistischen Bewegungen mehrerer Länder in vergleichender Perspektive. Denn Entwicklungen im Kontext von Migration und Integration sowie die Wahlerfolge von rechtspopulistischen Organisationen und Personen begründen die häufig geäußerte Vermutung eines kausalen Zusammenhangs. Dies betrifft nicht nur die neueren Entwicklungen in USA, Frankreich und Deutschland, sondern ist eine allgemeine Erscheinung in westlichen, industriellen Einwanderungsgesellschaften. Im vergleichenden Teil des Buches werden grundsätzliche Faktoren sowie Ursache-Wirkung-Verhältnisse aufgezeigt. Die ausgewählten Länderstudien verdeutlichen die spezifischen Faktoren für diese Wahlerfolge.Der InhaltRechtspopulismus – historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? • Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa • Rechtspopulismus in Osteuropa • Das Aufkommen der Alternative für Deutschland • Rechtspopulismus in Österreich • Integration versus Abgrenzung in der Schweiz • Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden • Rechtspopulismus in Belgien • Populismus, UKIP und der rechte Rand • Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa • Rechtspopulismus in Frankreich • Populisten an der Regierung in Italien • US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump Die HerausgeberDr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.Dr. Isabelle-Christine Panreck, Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen