Rechtsphilosophie nach Hegel
Produktnummer:
18343fe28f0fa2413b8beac35fe4a1316b
Themengebiete: | Deutscher Idealismus Freiheit German Idealism Moral Morality Practical Philosophy Praktische Philosophie Sittlichkeit Staat State |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2023 |
EAN: | 9783770568352 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 242 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Augsberg, Ino Koshan, Mansoor Terhechte, Jörg Philipp Vieweg, Klaus |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts |
Produktinformationen "Rechtsphilosophie nach Hegel"
Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nach der Erläuterung des Autors handelte es sich bei dem Werk um einen »Leitfaden« für die Hörer seiner Vorlesungen. 200 Jahre später lässt sich die Frage stellen, in welche Richtungen dieser Leitfaden seine Leser seitdem geführt hat, also welche Perspektiven durch das Werk eröffnet wurden und weiterhin werden, und wo die Leser den Faden haben fallenlassen, statt ihm weiter zu folgen. Dafür reicht es nicht, lediglich festzustellen, dass die »Grundlinien« auch das gegenwärtige Denken begleiten müssen, also jeder, der heute etwa über Freiheit, Person und Handlung, Gerechtigkeit, Universalismus oder den modernen Staat nachdenken will, zu einer Auseinandersetzung mit Hegels Werk herausgefordert ist. Gefragt ist vielmehr zugleich etwas Anderes: Inwiefern ist eine Rechtsphilosophie nach Hegel – im Doppelsinn von post und secundum – gegenwärtig noch möglich – oder sogar nötig?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen