Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechtskritik mit Louis Althusser

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a8f997f27ddd4c5ebba3c71cf21d9969
Themengebiete: Staatsapparat ideologische Staatsapparate marxistischer Staatstheorie repressive Staatsapparate
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2024
EAN: 9783865058058
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: AG Rechtskritik
Verlag: Bertz und Fischer
Untertitel: Recht – Staat – Kritik 2
Produktinformationen "Rechtskritik mit Louis Althusser"
Louis Althussers 1970 erschienener Aufsatz »Ideologie und ideologische Staatsapparate« (ISA) gehört zum Kanon marxistischer Staatstheorie. Im Zentrum des Klassikers steht das Subjekt, das durch die Praxen der ideologischen und repressiven Staatsapparate »angerufen« wird. Althusser eröffnet durch diese subjekttheoretische Herangehensweise Anschlüsse für spätere feministische und antikoloniale Weiterführungen in der kritischen Theorie. Im Zuge der internationalen Renaissance des Philosophen wird auch das rechtstheoretische Potenzial seiner Theorie wieder diskutiert. Insbesondere das Manuskript »Über die Reproduktion«, dem der ISA-Aufsatz entnommen wurde, zeigt Althussers intensive Auseinandersetzung mit der Kategorie des Rechts. Ausgehend vom Prozess der Reproduktion, der auch die staatlich-juridischen Bedingungen des kapitalistischen Gesellschaftstyps und der Rechtssubjekte umfasst, ermöglicht seine Theorie eine Analyse von Herrschaftspraktiken, die zuvor außerhalb des Rahmens der traditionellen marxistischen Rechts- und Staatstheorie lagen. Der Sammelband leuchtet Althussers Rechtskonzeption aus und zeigt ihre Impulse für eine materialistische Rechtstheorie auf, die ökonomistischen Verkürzungen entgehen und sich in den Kontext einer breiteren Gesellschaftskritik stellen möchte. Mit Beiträgen von Katja Diefenbach, André Kistner, Ingo Kramer, Hanna Meißner, Jens Christian Müller-Tuckfeld, Matthias Peitsch, Christian Schmidt, Laurent de Sutter und Frieder Otto Wolf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen