Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen
Adelberg, Philipp, Copeland, Victoria, Dittrich, Tilmann, Dochow, Carsten, Gehrmann, Mareike, Franck, Lorenz, Grieger, Ferdinand, Grzesiek, Mathias A., Hahn, Erik, Hansen, Marit, Herpers, Franz-Josef, Ippach, Jan, Kircher, Philipp, Kirsch, Kristin, Kohoutek, Elisabeth, Monschke, Julian, Monsees, Carolin, Müller, Nadja, Schüller, Peter, Staufer, Andreas, Stenzel, Vanessa, Stollmann, Frank, Vogel, Paul, Vogel, Sebastian T., Vogeler, Marcus, Weichert, Thilo, Ziegler, Ole
Produktnummer:
189f7816cff3f94080b38b28814de5fbf5
Autor: | Adelberg, Philipp Copeland, Victoria Dittrich, Tilmann Dochow, Carsten Franck, Lorenz Gehrmann, Mareike Grieger, Ferdinand Grzesiek, Mathias A. Hahn, Erik Hansen, Marit Herpers, Franz-Josef Ippach, Jan Kircher, Philipp Kirsch, Kristin Kohoutek, Elisabeth Monschke, Julian Monsees, Carolin Müller, Nadja Schüller, Peter Staufer, Andreas Stenzel, Vanessa Stollmann, Frank Vogel, Paul Vogel, Sebastian T. Vogeler, Marcus Weichert, Thilo Ziegler, Ole |
---|---|
Themengebiete: | Ambulante Gesundheitsversorgung Arzneimittel BSiG Cybersicherheit DS-GVO Gesundheitswesen Krankenhäuser Kritische Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Medizinprodukte |
Veröffentlichungsdatum: | 19.07.2024 |
EAN: | 9783811489288 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 450 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dittrich, Tilmann Dochow, Carsten Ippach, Jan |
Verlag: | C.F. Müller |
Produktinformationen "Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen"
Cybersicherheitsvorfälle im Gesundheitswesen häufen sich angesichts globaler Krisen und neuartiger Angriffsmöglichkeiten in den letzten Jahren enorm. Das Recht der IT-Sicherheit, Datensicherheit oder Informationssicherheit hat mittlerweile die Aufmerksamkeit in der praktischen Rechtsberatung und bei den Unternehmensleitungen erlangt. Dabei ist die Verzahnung von Gesundheitsrecht und Cybersicherheitsrecht in einem Rechtshandbuch mit einer Darstellung der einschlägigen Vorschriften angesichts der komplexen Regelungslage und einer fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitsbereich hochgradig praxisrelevant.Das Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen führt die Bestimmungen für die verschiedenen Sektoren und Bereiche des Gesundheitswesens zusammen. Abgedeckt werden dabei u.a. die ThemenfelderKrankenhäuserMedizinprodukte und ArzneimittelTelematikinfrastrukturAmbulante GesundheitsversorgungNotrufleitstellen und RettungsdiensteDigitale GesundheitsanwendungenTelemedizinÖffentlicher GesundheitsdienstHaftungsgefahren beim Einsatz Künstlicher Intelligenz.Das Rechtshandbuch verfolgt das Ziel, die rechtlichen Anforderungen für die Cybersicherheit in allen relevanten Bereichen des Gesundheitswesens abzubilden. Aktuelle Gesetze oder Gesetzesvorhaben auf europäischer und nationaler Ebene werden dabei berücksichtigt, wieNIS-2-RichtlinieEntwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und CybersicherheitsstärkungsgesetzEntwurf eines KRITIS-DachgesetzDigitalgesetz für den Gesundheitsbereich (DigiG)Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)Das Rechtshandbuch ist zugleich Ratgeber zur effektiven Umsetzung von cybersicherheitsrechtlichen Anforderungen im Gesundheitswesen. Es schafft dazu mit einem Überblick über die technischen Voraussetzungen und mit der Vermittlung von Informationen für die Prävention von Cybergefahren einen Mehrwert für die Praxis und die Wissenschaft. Gerade für die verantwortlichen Leitungspersonen im Gesundheitswesen besteht die Frage nach Risiken und Lösungen für ein effektives Cybersicherheitsmanagement.Diesem Interesse begegnet das Buch durch Ausführungen zum Compliance-Management, zu Versicherungslösungen und für die praktische Vertragsgestaltung.Bei der Bewältigung eines Vorfalls steht eine „Cyber Incident – Legal-Checkliste“ parat. Zudem werden Fragen zu strafrechtlichen und zivilrechtlichen Konsequenzen für die Leitungsebene bei Personenschäden erörtert.Das Rechtshandbuch soll Juristen als interne und externe Berater in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Herstellern von Arzneimitteln oder Medizinprodukten sowie speziellen IT-Produkten (Apps), Unternehmensleitungen und Compliance-Abteilungen, Berufs- und Interessenverbänden oder IT-Spezialisten und Vertretern aus der Wissenschaft eine Grundlage bieten, sich die Regelungen für das Cybersicherheitsrecht in der Praxis zu erschließen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen