Rechtsgeschichte Legal History (RG). Zeitschrift des Max Planck-Insituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie/Rechtsgeschichte Legal History
Produktnummer:
185884a4f597ae49f6b09a02f7082709a5
Themengebiete: | Ius Commune Jahrbuch Max-Planck-Institut Rechtsgeschichte Rechtssoziologie Rechtsvergleichung Zeitschrift |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2022 |
EAN: | 9783465045847 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 380 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Auer, Marietta Duve, Thomas Vogenauer, Stefan |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Band 30 |
Produktinformationen "Rechtsgeschichte Legal History (RG). Zeitschrift des Max Planck-Insituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie/Rechtsgeschichte Legal History"
Die Aufsätze im Recherche-Teil der Rg 30 stellen ein grundlegendes Forschungsprojekt zur Geschichte der Konfliktregulierung von der Antike bis in die Gegenwart vor (Peter Collin et al.), behandeln Trunkenheit als Straftat im mittelalterlichen England (Elizabeth Papp Kamali) und widmen sich der Semantik in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit (Jan Schröder). In den anschließenden foci-Sektionen werden transnationales Strafrecht in transatlantischer Perspektive (1870-1945) sowie aktuelle Themen der Arbeitsrechtsgeschichte (20. Jh.) aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Kritik-Teil bringt vielsprachige Rezensionen rechtshistorischer Neuerscheinungen aus aller Welt. Er ist damit ebenso epochenübergreifend angelegt wie der gesamte Band, der von zwei Marginalien beschlossen wird: zu Gerechtigkeitsdarstellungen im frühen 16. Jh. und zum Ausnahmezustand in Gotham City – woran auch die Bildstrecke mit Schwarzweißfotografien aus New York anknüpft. The essays in the research section of Rg 30 present a fundamental research project on the history of conflict regulation from antiquity to the present (Peter Collin et al.), treat drunkenness as a crime in medieval England (Elizabeth Papp Kamali), and discuss semantics in early modern legal and linguistic theory (Jan Schröder). Subsequent foci sections examine transnational criminal law in transatlantic perspective (1870-1945) and current issues in labor law history (20th century) from a variety of perspectives. The criticism section presents multilingual reviews of new publications in legal history from all over the world. The volume is concluded by two marginalia: on representations of justice in the early 16th century and on the state of emergency in Gotham City, featuring a photo series of black-and-white impressions of New York City.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen