Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechtsfragen der Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Unternehmensschutz

139,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180972329d69b14a6c9ad2c206f269b89e
Autor: Schwab, Martin
Themengebiete: Politikberatung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.1999
EAN: 9783161470707
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 822
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Rechtsfragen der Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Unternehmensschutz"
Der wissenschaftliche und technische Fortschritt unserer Zeit eröffnet Handlungsmöglichkeiten, die den Lebensstandard erhalten und verbessern helfen. Mit dem Fortschritt gehen aber auch neue Risiken einher. Aufgabe des Staates ist es, sowohl die Freiheit der Nutzung und kommerziellen Verwertung der Technik zu gewährleisten als auch Schutz vor den damit einhergehenden Gefahren zu bieten. Er greift in weitem Umfang auf externen Sachverstand zurück und konsultiert eigens dafür eingerichtete Kommissionen. Werden Herstellung, Verwendung und Vertrieb eines Produkts Sicherheitsanforderungen unterworfen oder wird ein Produkt als gefährlich in der Öffentlichkeit diskreditiert, so wird das betroffene Unternehmen einerseits Rechtsschutz gegen den Staat suchen, andererseits aber auch die materielle Mitverantwortung jener Kommissionen einfordern. Sind die wissenschaftlichen Annahmen, die der staatlichen Maßnahme zugrundeliegen, vertretbar? Wurde die Kommission von einseitig interessiertem Sachverstand dominiert? Nahm gar die Konkurrenz Einfluß auf die Entscheidung? Inwieweit dürfen Fachleute an politischen Entscheidungsprozessen mitwirken, die keine demokratische Legitimation vorweisen können? Welches Verfahren muß eine politikberatende Kommission einhalten? Und inwieweit haften einerseits ihre Mitglieder, andererseits die sie tragenden Organisationen für Fehler in Verfahren und Beratungsergebnis? Martin Schwab untersucht in seiner Arbeit diese Fragen am Beispiel der Arbeitsstoff-Kommission der DFG, die den Bundesarbeitsminister berät, indem sie jährlich die bekannte MAK-Werte-Liste herausgibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen