Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechtsformwahl nach steuerlicher Sicht. Steuerbelastungsvergleich zwischen Einzelunternehmen und GmbH

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29422096
Autor: Simsek, Emine
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2017
EAN: 9783668395183
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Rechtsformwahl nach steuerlicher Sicht. Steuerbelastungsvergleich zwischen Einzelunternehmen und GmbH"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Gründung muss der Unternehmer zuerst eine Entscheidung über die Rechtsformwahl treffen. Da viele verschiedene Rechtsformen existieren, wird die Wahl eine langfristige und wichtige Entscheidung darstellen. Um die geeignete Rechtsform zu finden, ist eine Vielzahl von Kriterien nötig. Die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Rechtsform sind Haftungsverhältnisse, Leistungsbefugnis, Beteiligung am Gewinn, Verlust und Vermögen, Finanzierungsmöglichkeiten, Steuerbelastungen, Mitwirkungsbefugnis der Arbeitnehmer und persönliche Aspekte wie die Erbfolge. Auch Publizitätspflichten und rechtsformspezifische Aufwendungen wie Aufwand für Rechnungslegung sind zu berücksichtigen. Die Rechtsformen werden sehr unterschiedlich besteuert, daher ist eine Analyse der steuerlichen Auswirkungen erforderlich. Je nach Rechtsform sind für die steuerliche Besteuerung unterschiedliche Regelungen festgesetzt. Diese Vorschriften sind im Gesetzbuch zu entnehmen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über die Rechtsformen in Deutschland und die Rechtsformen der Europäischen Union zu schaffen. Anschließend wird die steuerliche Belastung der Einzelunternehmen und der GmbH untersucht. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erhalten, wird ein ausführlicher Steuerbelastungsvergleich und anschließend eine Analyse durchgeführt. Infolgedessen wird ersichtlich, welches der Rechtsformen steuerlich günstiger ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen