Rechtliches Gehör bei grenzüberschreitenden Gerichtsverfahren im digitalen Zeitalter
Branovitskiy, Konstantin
Produktnummer:
18fed85a43d71844a09f6032e0edd4c3e6
Autor: | Branovitskiy, Konstantin |
---|---|
Themengebiete: | Audiatur et altera pars Digitalisierung der Justiz Internationales Privatrecht Internationales Zivilverfahrensrecht Justizsysteme Reform des russischen Zivilprozesses Zivilprozessrecht audiatur et altera pars rechtliches Gehör |
Veröffentlichungsdatum: | 12.05.2023 |
EAN: | 9783756010318 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 150 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Rechtliches Gehör bei grenzüberschreitenden Gerichtsverfahren im digitalen Zeitalter"
Die Studie untersucht, wie der Anspruch ausländischer Prozessbeteiligter auf rechtliches Gehör angesichts der Digitalisierung der nationalen Justizsysteme gewahrt werden kann. Während der klassische Ansatz des Internationalen Zivilprozessrechts vor allem auf die Schriftform setzt, ist die Digitalisierung der innerstaatlichen Kommunikation schon weit vorangeschritten. Um das Gebot rechtlichen Gehörs auch bei grenzüberschreitenden Verfahren zu gewährleisten, müssen die Standards der digitalen Kommunikation auch für die Zusammenarbeit zwischen den Staaten und ihren zentralen Behörden und Gerichten verwirklicht werden. Grundlegende Verfahrensgarantien dürfen bei einem pragmatischen Technikzugang nicht verletzt werden. Die vom Autor gewählte Perspektive ist nicht auf den Europäischen Justizraum beschränkt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen