Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei der Verwendung von Arbeitnehmerdaten
Reinhard, Christian
Produktnummer:
18d909371034f14d08ab667b1110acce6a
Autor: | Reinhard, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitnehmer Betriebsrat Betriebsverfassungsgesetz Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 18.02.2015 |
EAN: | 9783862261987 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine Untersuchung anhand betriebsverfassungsrechtlicher und datenschutzrechtlicher Vorgaben |
Produktinformationen "Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei der Verwendung von Arbeitnehmerdaten"
Gegenstand dieses Buches ist es, die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betriebsrats und die damit verbundenen Rechtsfragen zu untersuchen, um die bei den Betriebsparteien bestehende Rechtsunsicherheit hinsichtlich Rechtsgrundlagen, Gegenstand, Umfang und Grenzen der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betriebsrats zu verringern. In diesem Zusammenhang bedarf es nicht nur eines Blickes auf die Verpflichtungen an sich, sondern auch auf die Möglichkeiten der Vermeidung von Datenschutzverstößen des Betriebsrats durch Prävention und Kontrolle. Es wird untersucht, in welchem Umfang bereits die Regelungen des Betriebsverfassungsrechts den Daten- und Persönlichkeitsschutz der Beschäftigten gegenüber dem Betriebsrat gewährleisten und in welchem Umfang der Betriebsrat dem im Bundesdatenschutzgesetz normierten allgemeinen Datenschutzrecht unterworfen ist. Dabei wird das Augenmerk unter anderem auf die Frage gerichtet, in welchem Verhältnis die Regelungen des BetrVG zu den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des BDSG stehen und welche Stellung die Mitarbeitervertretung innerhalb des Normgefüges des BDSG innehat. Weiter wird sodann auf einzelne, hieraus resultierende datenschutzrechtliche Verpflichtungen der Mitarbeitervertretung eingegangen und insbesondere herausgearbeitet, ob und in welchem Umfang die sich aus dem BDSG ergebenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen durch die betriebsverfassungsrechtlichen Aufgaben und Befugnissen des Betriebsrats eingeschränkt oder verdrängt werden. Anhand dieser Ergebnisse werden sodann einige Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis dargestellt und diskutiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen