Rechte an Daten im Zivilrecht
Winkler, Vincent
Produktnummer:
18cad198a385c645619c05adb4f4c0d53c
Autor: | Winkler, Vincent |
---|---|
Themengebiete: | Big Data Dateneigentum Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Personenbezogene Daten Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Virtuelle Güter Virtuelles Vermögen Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2021 |
EAN: | 9783161599743 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 283 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine vergleichende Betrachtung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China |
Produktinformationen "Rechte an Daten im Zivilrecht"
Mit dem Schutz des virtuellen Vermögens und persönlicher Informationen legt die chinesische Zivilrechtskodifikation einen Grundstein zugunsten einer zivilrechtlichen Erfassung von Daten. Das deutsche BGB enthält hierzu bislang keine expliziten Vorschriften. Vor diesem Hintergrund analysiert Vincent Winkler rechtsvergleichend das jeweilige Regelungsregime unter Berücksichtigung der einschlägigen nationalen Rechtsprechung. Dabei gliedert er den Untersuchungsgegenstand in virtuelles Vermögen, nicht-personenbezogene Daten sowie personenbezogene Daten und prüft für jeden Teilbereich die Anwendbarkeit sachenrechtlicher, immaterialgüterrechtlicher, deliktsrechtlicher und vertragsrechtlicher Vorschriften. Vertiefte Aufmerksamkeit erfahren die Themenkomplexe "Daten in der Insolvenz" und "digitaler Nachlass".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen